Beschlussvorlage - BV/13/22/097
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschlussfassung zum Bebauungsplan Nr. 6 "Solarpark Sülte"
hier: Satzungsbeschluss
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Melanie Adler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Sülstorf
|
Entscheidung
|
|
|
20.10.2022
|
Sachverhalt
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sülstorf hat in öffentlicher Sitzung am 27.02.2020 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 6 „Solarpark Sülte“ beschlossen. Ziel des o.g. Bebauungsplans soll sein, für die Energiegewinnung auf der Basis solarer Strahlungsenergie gemäß § 11 Absatz 2 BauNVO die Realisierung und den Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen planungsrechtlich zu ermöglichen und die Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom zu sichern.
Das Bauleitplanverfahren wurde ordnungsgemäß durchgeführt. Nachdem die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen zum Bebauungsplan Nr. 6 „Solarpark Sülte“ in der Zeit vom 10.01.2022 bis zum 15.02.2022 stattgefunden hat und gleichzeitig die Träger öffentlicher Belange beteiligt wurden, kann nunmehr der Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB erfolgen.
Beschlussvorschlag
- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sülstorf beschließt den Bebauungsplan Nr. 6 „Solarpark Sülte“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil B (Stand August 2021) gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung.
- Die Begründung und der Umweltbericht mit Anlagen (Biotoptypenkartierung, Blendanalyse, spezielle artenschutzrechtliche Prüfung und Bodengutachten) zum Bebauungsplan Nr. 6 „Solarpark Sülte“ der Gemeinde Sülstorf wird gebilligt.
- Das Amt Ludwigslust-Land wird beauftragt, den Bebauungsplan Nr. 6 „Solarpark Sülte“ der Gemeinde Sülstorf dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zur Genehmigung vorzulegen. Die Erteilung der Genehmigung ist gemäß Hauptsatzung der Gemeinde öffentlich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit der Begründung eingesehen und über den Inhalt Auskunft erlangt werden kann.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,7 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
525,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
609,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
438,4 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
663,7 kB
|
