Beschlussvorlage - VO/2020/608

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Das Interesse an einer eigenen Homepage wächst im Zeitalter der Digitalisierung ständig. In der heutigen Zeit ist ein zeitgemäßer Internetauftritt mit aktuellen Inhalten wichtiger denn je. Eine Homepage ist Visitenkarte und Aushängeschild zugleich. Oft fehlen Geld, Zeit und nicht zuletzt die technische Kenntnis, um eine moderne Webpräsenz realisieren zu können.

 

Im Ausbildungsjahr 2019/2020 unterstützt der Förderverein für regionale Entwicklung e.V., Am Bassin 12, 14467 Potsdam, Tel: 0331/2002872 - Fax: 0331/2002861, Mail: info@azubi-projekte.de wieder Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Unternehmen bei der Neuerstellung/Umgestaltung einer Homepage.

Derzeit arbeitet die Initiative mit ca. 200 Kommunen und mehr als 800 öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen zusammen.
Für das aktuelle sowie das kommende Ausbildungsjahr werden wieder für deren Azubi- und Studentenprojekte Kommunen, soziale Einrichtungen, Kitas, Vereine, Feuerwehren und Unternehmen gesucht, die von den Auszubildenden eine eigene Webseite erstellen oder überarbeiten lassen möchten. Es fallen für die Programmierung und Administration keine Kosten oder Folgekosten an. Lediglich eine Domainadresse und den entsprechenden Speicherplatz muss der Interessent bereitstellen. Weitere Informationen sowie Beispiele von bereits fertigen Projekten gibt es unter www.azubi-projekte.de.

 

Den Inhalt der Homepage können auch die Vereine und Gewerbetreibenden selber mitgestalten. So z. B. mit Darstellung der Vereins-/Firmenhistorie, oder auch den Sport-/Produktangeboten. Die Kita und das Alten- und Pflegeheim können z. B. ihr Betreuungsprofil und die Veranstaltungen (sowie Kita-Öffnungszeiten) darstellen. Durch den o.g. Förderverein haben auch zahlreiche andere Ämter und Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Homepage gestalten und aktualisieren lassen, so die Ämter Ludwigslust-Land, Grabow und Neustadt Glewe. Die Gemeinden Göhlen, Groß Laasch, Lübesse und Sülstorf haben ebenso über den Förderverein ihre Homepage kostenfrei erstellen lassen.

In der Praxis sieht es so aus, dass eingepflegte Veranstaltungen und Nachrichten der Gemeinde Alt Krenzlin auch auf der Homepage des Amtes erscheinen können.

Die Eintragungen auf der Gemeinde-Homepage sind für die in der Gemeinde Alt Krenzlin ansässigen Vereine und Gewerbetreibenden sowie die Einrichtungen kostenfrei! Die Inhalte werden vor Veröffentlichung redaktionell begleitet.

 

Das Angebot des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Am Bürohochhaus 2-4 14478 Potsdam umfasst folgendes:

-eine Domain

-unbegrenzter Hostingspeicherplatz

-unbegrenztes Transfervolumen

-gesamte Mailverwaltung

-kostenfreie Erstellung der Internetseite

-kostenfreie Nutzung des Redaktionssystems PortUNA.cms in jeweils aktuellster Version

-kostenfreie Beratung bei Fragen zum Aktualisieren der Daten

-Mindestlaufzeit der Vertrags 12 Monate

-Kündigungsfrist drei Monate zum Ende des laufenden Vertragsjahres

 

 

Für die Internetseite fallen jährlich Kosten von 214,20 EUR Brutto an.

Alternativ kann dazu gebucht werden die Verschlüsselung der Domaine und die Web-App (mobile Webseite) zu einem Preis von rd. 200 EUR Brutto im Jahr.

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussantrag: Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. in 14478 Potsdam, Am Bürohochhaus 2, wird beauftragt, eine gemeindeeigene Internetseite für Alt Krenzlin einzurichten. Für den Aufbau und die Pflege der Seite wird im Gemeindeblatt ein Aufruf gestartet, um interessierte Bürger zu gewinnen.

 

Die jährlichen Kosten von derzeit 214,20 EUR Brutto für die Bereitstellung des unbegrenzten Speicherplatzes und der Internetadresse sind ab dem Jahr 2020 in den Haushalt einzuplanen.

 

Ebenso sind die Kosten von rd. 200 EUR Brutto für das Sicherheitspaket (Verschlüsselung) und die Web-App (Mobile Webseite) ab dem Jahr 2021 im Haushalt jährlich einzuplanen.

 

 

Loading...