26.01.2023 - 6 Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf der H...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Sülstorf
- Datum:
- Do., 26.01.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Zentrale Dienste & Finanzen
- Bearbeiter:
- Romy Gronow
Wortprotokoll
Die Kämmerin des Amtes Ludwigslust-Land erläuterte kurz die Einzelpositionen der vorliegenden Haushaltssatzung 2023 und die Entwicklung der liquiden Mittel der Gemeinde Sülstorf seit 2019.
In 2019 werden die liquiden Mittel der Gemeinde Sülstorf mit 683.221,04 € ausgewiesen.
Diese wurden größtenteils zur Deckung der Eigenanteile an folgenden Investitionsmaßnahmen eingesetzt:
Neubau Uelitzer Straße in Sülte ca. 282.300 €
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Hauptstraße in Sülstorf ca. 48.000 €
Entwässerung/Straßenbau der Straße zur Kartoffelhalle ca. 194.000 €
Anteile an der Windpark Hoort 2 GmbH & Co. KG (Eigenanteil ohne
Darlehen) ca. 41.000 €
gesamt 565.300 €
1. Ergebnishaushalt-Haushaltausgleich
Durch die Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage können ausgeglichene Ergebnishaushalte dargestellt werden.
Lfd. |
|
Jahr |
Anfangsbestand des Ergebnisvortrags |
Jahresergebnis des Haushaltsjahres |
In Haushaltsfolgejahre vorzutragende Beträge |
in Euro |
|||||
1 |
2 |
3 |
4 |
||
1. |
Aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge |
+77.709,02 |
|||
1.1 |
3. Haushaltsvorjahr (vorl. Ergebnis) |
2020 |
+77.709,02 |
+175.191,55 |
+252.900,57 |
1.2 |
2. Haushaltsvorjahr (vorl. Ergebnis) |
2021 |
+252.900,57 |
0,00 |
+252.900,57 |
1.3 |
1. Haushaltsvorjahr (vorl. Ergebnis) |
2022 |
+252.900,57 |
+6.167,02 |
+259.067,59 |
2. |
Ansatz des Haushaltsjahres |
2023 |
+259.067,59 |
0,00 |
+259.067,59 |
3. |
Ansätze der Haushaltsfolgejahre |
|
|
|
|
3.1 |
Ansatz des 1. Haushaltsfolgejahres |
2024 |
+259.067,59 |
0,00 |
+259.067,59 |
3.2 |
Ansatz des 2. Haushaltsfolgejahres |
2025 |
+259.067,59 |
0,00 |
+259.067,59 |
3.3 |
Ansatz des 3. Haushaltsfolgejahres |
2026 |
+259.067,59 |
0,00 |
+259.067,59 |
4. |
Summe / Saldo zum Ende des Finanzplanungszeitraumes |
+259.067,59 |
2021: Einsatz Infrastrukturpauschale 59.300 € (nur 27.336,67 €) und Entnahme Kapitalrücklage 48.808,78 € (es werden nur 76.154,45 €)
2022: Einsatz Infrastrukturpauschale 59.300 € und Entnahme aus der zweckgebundenen Ergebnisrücklage 33.000 € (wird nicht benötigt)
2023: Einsatz Infrastrukturpauschale 96.300 € und Entnahme aus der zweckgebundenen Ergebnisrücklage 99.000 €
2024: Einsatz Infrastrukturpauschale 65.800 € /2025: Einsatz Infrastrukturpauschale 116.1000 € /2026: Einsatz Infrastrukturpauschale 115.000 €
2. Finanzhaushalt-Haushaltsausgleich
Lfd. |
|
Jahr |
Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen |
planmäßige Tilgung von Investitions-krediten |
In Haushalts-folgejahre vorzutragende Beträge |
in Euro |
|||||
1 |
2 |
3 |
4 |
||
1. |
Aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge |
+1.627.819,54 |
|||
1.1 |
3. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) |
2020 |
+215.387,27 |
0,00 |
+1.843.206,81 |
1.2 |
2. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) |
2021 |
+16.895,26 |
0,00 |
+1.860.102,07 |
1.3 |
1. Haushaltsvorjahr (Planansatz) |
2022 |
-137.800,00 |
30.000,00 |
1.692.302,07 |
2. |
Ansatz des Haushaltsjahres |
2023 |
-128.100,00 |
15.400,00 |
1.548.802,07 |
3. |
Ansätze der Haushaltsfolgejahre |
||||
3.1 |
1. Haushaltsfolgejahr |
2024 |
+1.400,00 |
33.700,00 |
+1.516.502,07 |
3.2 |
2. Haushaltsfolgejahr |
2025 |
-11.400,00 |
79.400,00 |
+1.425.702,07 |
3.3 |
3. Haushaltsfolgejahr |
2026 |
-10.300,00 |
81.000,00 |
+1.334.402,07 |
4. |
Summe / Saldo zum Ende des Finanzplanungszeitraumes |
+1.334.402,07 |
Insoweit ist sowohl im Haushaltsjahr 2023 als auch zum Ende des Finanzplanungszeitraumes der Haushaltsausgleich im Ergebnis- und Finanzhaushalt gegeben.
3. Hebesatzvergleich
|
Grundsteuer A (v.H.) |
Grundsteuer B (v.H.) |
Gewerbesteuer (v.H.) |
Hebesatz der Gemeinde Sülstorf
|
330 |
380 |
340 |
Landesdurchschnittlicher Hebesatz für kreisangehörige Gemeinden *
|
323 |
427 |
381 |
* Nivellierungshebesätze gemäß Orientierungsdatenerlass für die Haushaltsplanung 2023 vom 26. September 2022 - Ministerium für Inneres und Europa M-V
LK LWL nach gegenwärtiger Einschätzung werden die landesdurchschnittl. Hebesätze für kreisangehörige Gemeinden ab 2024 wie folgt steigen |
335-338 |
435-439 |
389-391
|
4. Eckpunkte der Ergebnisrechnung
|
Ansatz |
Ansatz |
Abweichung |
Schlüsselzuweisungen |
220.700 |
372.000 |
+151.300 |
Zuweisungen und Zuschüsse für laufenden Zwecke (Kita LK verhandelte Entgelte) |
351.700 |
420.700 |
+70.000 |
Finanzerträge |
67.500 |
57.400 |
Ausschüttung Windpark |
|
|
|
|
Personalaufwendungen |
402.500 |
507.400 |
+104.900 |
Sonstige Aufwendungen |
65.900 |
112.400 |
+46.500 |
Abschreibungen |
108.100 |
115.900 |
+7.800 |
Kreisumlage |
367.000 |
405.300 |
+38.300 |
Amtsumlage |
145.600 |
184.200 |
+38.600 |
Freiwillige Leistungen |
22.700 |
31.100 |
+7.400 |
Sonstige Aufwendungen
Aufwendungen |
Planansatz 2023 |
Abweichung zum Vorjahr |
Aus- und Weiterbildung |
16.500 EUR |
+7.600 EUR |
Dienst- und Schutzbekleidung |
5.700 EUR |
+3.900 EUR |
Erstellung von Bebauungsplänen |
50.000 EUR |
+29.400 EUR |
Büromaterial |
1.800 EUR |
+1.200 EUR |
Telefon, Datenübertragungskosten |
3.100 EUR |
+900 EUR |
Gebäudeversicherungen |
1.900 EUR |
+800 EUR |
Unfallversicherungen |
6.700 EUR |
+300 EUR |
Repräsentationen |
6.800 EUR |
+1.900 EUR |
gesamt |
92.500 EUR |
+46.000 EUR |
5. Investitionen lt. Investitionsliste
6. Investitionskredite
Zur Finanzierung des Eigenanteils für die nachfolgend genannten Investitionsmaßnahmen muss die Gemeinde Sülstorf in den Haushaltsjahren 2023 bis 2025 Investitionskredite in Höhe von insgesamt 3.171.000 EUR in Anspruch nehmen.
|
2023 |
2024 |
2025 |
Gesamt
|
Erschließung des Wohngebietes |
1.364.000 € |
|
|
1.364.000 € |
Feuerlöschfahrzeuge LF 10 |
315.000 € |
|
|
315.000 € |
Neubau Kindertagesstätte |
821.000 € |
534.000 € |
137.800 € |
1.492.000 € |
|
2.500.000 € |
534.000 € |
137.800 € |
3.171.000 € |
Die Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten für Investitionen sind im Finanzhaushalt abgebildet. Die Zins- und Tilgungsbelastungen für diese Darlehen wurden im Ergebnis- bzw. Finanzhaushalt der Gemeinde berücksichtigt.
Die Zins- und Tilgungsbelastungen für diese Darlehen wurden im Ergebnis- bzw. Finanzhaushalt der Gemeinde berücksichtigt.
Für das Darlehen zur Erschließung des Wohngebietes werden nur Zinsen bis 2026 eingeplant. Das Darlehen wird 2027 nach dem Verkauf der Grundstücke vollständig getilgt.
7. Besonderheiten
- Erhöhung der Lohnaufwendungen führt zur Erhöhung der Betreuungsentgelte
„Die Personalaufwendungen für die Erzieher, den Hausmeister, die Reinigungskraft und die Auszubildende in der Kindertagesstätte werden mit 381.900 EUR geplant und erhöhen sich gegenüber dem Vorjahr um 84.100 EUR.“
- Auch die Abschreibungen abzügl. Auflösung der Sonderposten sowie die anfallenden Zinsen für den Neubau der Kita werden zu einer Erhöhung der Betreuungsentgelte führen
Investition |
Betrag in € |
Nutzungs- dauer |
jährl. Afa in € |
Löschgruppenfahrzeug LF 10 |
400.000 |
15 |
26.700 |
Neubau Kita |
3.578.500 |
80 |
44.700 |
Dementsprechend wurden ab 2023 höhere Einnahmen vom Landkreis eingeplant.
- Die Gemeinde muss darauf achten, dass die betreuungsentgelte im Rahmen bleiben. Der Kita-Platz muss bezahlbar bleiben. Was ist, wenn die Elternbeitragsfreiheit entfällt?
- Ab 2024 wurden nach Hochrechnung durch das Bauamt Einzahlungen aus dem Verkauf der Grundstücke im neuen Wohngebiet eingeplant. Diese werden vollständig zur Tilgung des Darlehens verwendet.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|