17.11.2020 - 10 Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Seyer übergab das Wort an den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses, Herrn Dr. Hinrichs. Herr Dr. Hinrichs berichtete, dass am 06.08.2020 die Sitzung des Rechnungsprüfungsschusses im Amt Ludwigslust-Land stattgefunden hat. Zusammenfassend ist zu sagen, dass zum HH-Jahr 2019 ein positives, festgestelltes Ergebnis verzeichnet werden konnte -  einen großen Einfluss hatte darauf auch die Fusionsprämie. Durch die Fusion der Gemeinde Göhlen und Leussow wurden beide Haushalte zusammengeführt.

Bei stichprobenartigen Prüfungen lagen die geforderten Beschlüsse für über- und außerplanmäßigen Ausgaben ordnungsgemäß vor. Jedoch ist festgestellt worden, dass die Verwaltergebühren für örtliche Wohnungen in jedem Monat in gleicher Höhe gezahlt wurden – folglich würde dies heißen, dass über das Jahr 2018 ein konstanter Belegungsstand der Wohnungen vorhanden war. Der Betrag müsste bei belegten Wohnungen höher sein als bei unbelegten. Die Kämmerin, Frau Meyenburg, wurde gebeten, bei der Global-Hausverwaltung eine Statistik anzufordern.

Das Anlagevermögen der Gemeinde hat sich durch Abschreibungen verringert. Weiterhin fiel auf, dass die Dokumentationen im Bereich Brandschutz über die Beschaffung bzw. Ausschreibung direkt über die Ortswehren erfolgen und nicht zur Einsichtnahme im Amt vorhanden sind. Nach Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses sollte die Angelegenheit im Amt geklärt werden.

Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung den Jahresabschluss 2019 der Fusionsgemeinde Göhlen in der vorliegende Fassung festzustellen.

Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss-Nr.: 47-06-20

  1.Die Gemeindevertretung stellt den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften

    Jahresabschluss der Fusionsgemeinde Göhlen zum 31. Dezember 2019 in der Fassung 

vom 07. Juli 2020 fest.

  2.Die Gemeindevertretung ermächtigt die Verwaltung den ausgewiesenen und festgestellten Jahresüberschuss in Höhe von 367.444,88 EUR mit dem negativen

Ergebnisvortrag aus Vorjahren zu verrechnen.

       Der verbleibende positive Ergebnisvortrag zum 31. Dezember 2019 in Höhe von   

       148.354,31 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen."

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Anzahl aller Mitglieder:

11

davon anwesend:

11

Anzahl der von der Entscheidung

ausgeschlossenen Mitglieder:

 

-

Ja-Stimmen:

11

Nein-Stimmen:

-

Stimmenthaltungen:

-

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://ludwigslustland.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=15905&selfaction=print