15.10.2019 - 7 Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Nach Aufruf des Tagesordnungspunktes wurde das Wort an Frau Corinna Teufert als Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses übergeben.

Frau Teufert führte aus, dass die Prüfung des Jahresabschlusses der Gemeinde Lüblow zum 31. Dezember 2018 zu keinen wesentlichen Einwendungen geführt hat und dem Jahresabschluss ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt wurde.

 

Durch die Feuerwehr wurden investive Anschaffungen außerhalb der Planung und zu höheren Kosten vorgenommen. Dies sollte zukünftig nicht mehr erfolgen.

Als Anregung wird vom Rechnungsprüfungsausschuss die Überarbeitung der Benutzungsordnung für gemeindliche Einrichtungen genannt. Hier soll eine Erstattung der Verbrauchskosten bei der bisher unentgeltlichen Nutzung aufgenommen werden und die Nutzung der FFw-Räume für private Zwecke ausgegrenzt werden. Die privaten Nutzungen des Festzeltes der Gemeinde sollten auch geregelt werden.

 

Entsprechend dieses Ergebnisses trägt der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeindevertretung die nachfolgende Beschlussempfehlung an:

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss-Nr.: 15-3-19

" 1.Die Gemeindevertretung stellt den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften

Jahresabschluss der Gemeinde Lüblow zum 31. Dezember 2018 in der Fassung vom

18.07.2019 fest.

  2.  Die Gemeindevertretung ermächtigt die Verwaltung den ausgewiesenen und

  festgestellten Jahresüberschuss in Höhe von 73.467,17 EUR mit dem positiven

   Ergebnisvortrag aus Vorjahren zu summieren.

 

   Der positive Ergebnisvortrag zum 31. Dezember 2018 in Höhe von 82.180,17 EUR wird

       auf neue Rechnung vorgetragen. "

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Anzahl aller Gemeindevertreter:

9

davon anwesend:

8

Anzahl der von der Entscheidung

ausgeschlossenen Gemeindevertreter:

 

2

Ja-Stimmen:

6

Nein-Stimmen:

-

Stimmenthaltungen:

-

 

Gemäß § 24 Kommunalverfassung wurde die Bürgermeisterin, Frau Andrea Bennühr, sowie die 1. stellv. Bürgermeisterin, Frau Daniela Frese-Ihde, von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen.