04.05.2020 - 10 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Model erwähnte, dass die Bäume Am Schulacker von Totholz befreit werden müssten (Hinweis auf einen Zeitungsartikel Thema Alleenfond).

 

Die Giebel der Trauerhalle in Klein Krams, Alt Krenzlin und Neu Krenzlin sind in einem schlechten Zustand. Es wird um eine Zusammenkunft und Vorortbesichtigung des Bauausschusses gebeten.

 

Die Sprechzeiten der Bürgermeisterin sind nicht mehr aktuell. Die Bürgermeisterin wird die Aushänge in den Schautafeln austauschen.

 

Herr Saß fragte nach dem Straßenschild „30 km/h Zone Kinder“ in der Gartenstraße. Es wird mit Herrn Sell über dessen Verbleib gesprochen.

 

Der Steinhaufen am Gemeindehaus in Klein Krams soll beseitigt werden.

 

Das Abstecken der Nebenwege auf dem Friedhof und die Pflege der Feuerkuhle in

Klein Krams sollte vorgenommen werde. Die Bürgermeisterin erklärte, dass dies dem

Gemeindearbeiter nicht aufgebürdet werden kann.

 

Herr Schmidt gab an, dass die Kabel an der Auffahrt für die LKW am Parkplatz Alt Krenzlin zu tief hängen würden. Die Leitungen müssten gestrafft werden, um eine Beschädigung der Kabel und Masten zu vermeiden.

 

Herr Schmidt informierte darüber, dass durch die Kreisstraßenmeisterei an der K33 zwischen Alt Krenzlin und der B5 gemeindeeigene straßenbegleitende Bäume gefällt wurden. Im Privatwald wurden keine Bäume gefällt. Sollte die Fällung von gemeindlichen Bäumen notwendig sein, muss die Gemeinde informiert werden.

 

Frau Schaper möchte gerne Einsicht in die Bauanträge der Windkrafträder nehmen. Bei dem Besuch von Minister Pegel sollen Fragen zur Windkraft geklärt werden.

 

Herr Neffe schlug vor Erde am Außenrand der Buswendeschleife Alt Krenzlin anfüllen zu lassen.

 

Es wurde von Herrn Neffe ein Gespräch mit Herrn Jandke von der AGRAR Lübtheen zur Thematik Jauchenausbringung geführt. Herr Jandke bedauert die Angelegenheit und gab an, dass es nicht wieder vorkommt.

 

Folgende Bürgerbelange trug Herr Neffe vor:

Herr Vogel würde gerne den Weg vor seinem Grundstück befestigen, da dieser ziemlich sandig ist. Herr Vogel würde in Eigenleistung den Weg mit Betonrecycling ausbessern.

Die Gemeindevertreter haben dagegen keine Einwände.

 

Herr Franz bemängelt den Internetzugang.

Die Bürgermeisterin wies darauf hin, dass neugebaute Häuser nicht im Förderplan enthalten sind. Die Eigentümer müssen einen Antrag bei der WEMAG com stellen.

 

Ein Termin mit Herrn Paschke von der Rechtsaufsicht wurde wahrgenommen. Es stehen noch 20.000,00 € für das Dorfgemeinschaftshaus Neu Krenzlin aus. Dies ist der Bürgermeisterin bewusst.

 

Herr Schmidt äußerte, dass Betriebe weniger Einnahmen haben/erwirtschaften auf Grund der Corona-Pandemie – und es werden wahrscheinlich weniger Gewerbesteuern fließen.

Herr Saß und Herr Sell holten Bitumen und besserten damit Straßen aus.

 

Herr Sell legte eine Blühwiese am Friedhof in Klein Krams an. Herr Model und Frau Schaper sponserten die Saat dafür.

 

Frau Schaper teilte mit, dass der Müll aus dem Wald beseitigt wurde. Es befinden sich an dieser Stelle jedoch noch Asbestplatten. Sie wird mit dem Ordnungsamtsleiter Kontakt aufnehmen und nach Beseitigung dieser fragen.

 

Es ist ein Sperrmüllcontainer für die Abfälle, die Herr Sell in der Gemeinde aufsammelt, angedacht.

 

Die Bürgermeisterin setzte ein Schreiben an die Bürger wegen der Corona Pandemie auf. Dieses wird mit Zustimmung aller Gemeindevertreter in den Schaukästen ausgehängt.