29.11.2019 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Alt Krenzlin
- Datum:
- Fr., 29.11.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
a)Herr Matthias Schulz, OT Neu Krenzlin: Die WEMACOM hatte eine Infoveranstaltung zum Thema Breitbandausbau angekündigt. Gibt es hierfür schon einen Termin?
Bgm.: Nein. Es wurde sich aber mit der WEMACOM in Verbindung gesetzt und um die Festlegung eines Termins gebeten.
b)Herr Manfred Saß, OT Klein Krams: Wieviel Geld bekommt die GLOBAL Hausverwaltung für die Verwaltung der gemeindlichen Wohnungen?
Bgm.: Die Anfrage kann heute nicht beantwortet werden. Die Information wird zur nächsten GV-Sitzung vorliegen.
Herr Schulz: Die GLOBAL lieferte keine gute Arbeit. Das Dach des DGH Neu Krenzlin ist seit Wochen defekt.
Bgm.: Letzte Woche hat die zuständige Mitarbeiterin der GLOBAL sich per E-Mail gemeldet und sich für die späte Rückmeldung entschuldigt. Die Arbeiten am 6-WE-Block im Picherweg sind ausgeführt. Für das Dach des DGH Neu Krenzlin werden derzeit Kostenangebote eingeholt.
Es wurde darauf hingewiesen, dass der Dachstuhl über verfaulte Sparren verfügt. Die Gelder von der Versicherung aufgrund des Sturmschadens werden nicht für die Reparatur reichen.
Frau Schaper verwies auf das Angebot des MdL Friedriszik. Herr Friedriszik hatte sich bei einem Termin in der Kramserei angeboten, bei der Generierung von Fördermittel des Landes behilflich zu sein.
Bgm.: Es wurde bereits ein Termin mit Herrn Friedriszik im Januar vereinbart. Bis dahin sollen die Kostenangebote vorliegen.
c)Frau Schaper, OT Klein Krams: Herr Olenik hatte in der letzten GV-Sitzung angeboten, das die Agrarproduktion Krenzlin e.G. die Umfriedung für den Friedhof Klein Krams als Ausgleichsmaßnahmen nutzen könnte. Ist hierzu ein Konzept erforderlich. Wie ist der Stand der Maßnahme?
Bgm.: Hierzu müssen Gespräche mit Herrn Olenik geführt werden. Einen konkreten Zeitpunkt für die Umsetzung der Maßnahme gibt es nicht.
d)Herr Friedrichs, OT Loosen: Ist die Maßnahme „Erneuerung und Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED“ abgeschlossen?
Bgm:. Die Arbeiten sind abgeschlossen. Es fand eine Ortsbegehung statt. Probleme gibt es beim Grundstück Am Dorfteich 8a in Loosen. Hier ist keine Beleuchtung im Plan vorgesehen.
Fam. Vogel möchte gern eine Beleuchtung haben. Dies ist aber über die Maßnahmen nicht mehr möglich weil die Fördermittel abgerechnet werden müssen.
Angesprochen wurde in diesem Zusammenhang auch die Abschaltung der Leuchten während der Nachtstunden wie in den anderen Ortsteilen auch. Dies würde ca. 200-300 € Einsparung bei den Stromkosten ergeben. Dazu müssten die neuen Leuchten aber erst dafür umgerüstet werden. Dies bedeutet zusätzlichen Aufwand und Kosten.
Herr Schmidt: Die Abschaltung der Leuchten war Bestandteil der Planungen, es sollte nachts nur eine Schwerpunktbeleuchtung erfolgen. Der Planer, Herr Klöhn, ist darüber informiert. Dies wurde in den Bauberaten auch immer so kommuniziert.
Bgm.: Es liegt kein schriftlicher Auftrag vor.
Frau Schaper: Die Eigentümer der Hundepension können nichts dafür, das keine Lampen aufgestellte worden sind.
Herr Schmidt: alle Ortsteile sollten gleich behandelt werden, d.h. auch gleiche Schaltzeiten für Straßenbeleuchtung.
e)Frau Schaper: In der Presse wurde über die Förderung von Feuerwehrfahrzeugen durch das Land M-V informiert. Das Land übernimmt demnach 80 % der Kosten.
Es sollte sich hier gekümmert werden.
Über das Amt Ludwigslust-Land soll geklärt werden, ob das Förderprogramm offiziell aufgelegt ist und eine Antrag gestellt werden kann.