17.10.2019 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

a)Herr Manfred Saß, OT Klein Krams, verwies in Bezug auf das sanierungsbedürftige Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Neu Krenzlin auf einen Artikel in der SVZ am 09.10.2019 „Millionen für die Fraktionen“. Er schlug vor, Landtagsabgeordnete des Landtages M-V einzuladen und auf die Problematik aufmerksam zu machen.

 

b)Herr Reinhard Friedrichs, OT Loosen: Wie ist der Stand der Errichtung von Windenergieanlagen durch die Fa. ENERCON?

Bürgermeisterin: Es gibt keine Neuigkeiten.

 

c)Frau Christin Timmermann, OT Neu Krenzlin: Was passiert mit dem DGH Neu Krenzlin?

Bürgermeisterin: Die Räumlichkeiten wurden aufgrund des Regenwassereinbruchs gesperrt. Maßnahmen sollen wieder in den Haushaltsplan 2020 aufgenommen werden.

Das DGH steht in Verwaltung der GLOBAL Hausverwaltung Schwerin. Hier besteht eine schlechte Zusammenarbeit. Auf Anschreiben und E-Mails wird nicht reagiert. Telefonisch ist kaum jemand zu erreichen. Es gab mehrere Änderungen bei der Zuständigkeit der Mitarbeiter. Wann die Reparatur des Daches erfolgt, kann derzeit nicht gesagt werden.

 

d)Herr Horst Hinze, Ludwigslust: Zum Thema „Windenergie“ wäre es schön, wenn eine klare Aussage getroffen wird. Zum Thema „landwirtschaftliche Weg“ gibt er der Gemeinde den Ratschlag, verpachtete Wege aus den Pachtverträge rauszunehmen, wenn sie

gebraucht werden.

 

Bürgermeisterin: zum Thema Windenergie werden die Einwohner wahrscheinlich noch

dieses Jahr nach ihrer Meinung gefragt.

 

Herr Wöelk: Es gab bereits mehrere Einwohnerbefragungen.

 

e)Frau Birgit Schaper, OT Klein Krams: Am Friedhof wurden die trockenen Fichten

entfernt. Kann dort wieder eine Hecke gepflanzt werden.

 

Herr Rainer Schmidt: Es war geplant, dort eine Hecke zu pflanzen. Durch das schnelle

Absterben der Fichten aufgrund der Trockenheit ist die jetzige Situation entstanden.

 

Herr Olenik wies darauf hin, dass die Agrarproduktion Krenzlin e.G. die Möglichkeit von

Ausgleichspflanzungen anbieten kann.

f)Frau Birgit Schaper: Ist es möglich an der Brücke über den Ludwigsluster Kanal in Klein Krams Ausbau eine Bank aufzustellen.

Bürgermeisterin: Grundsätzlich ja. Es muss aber geklärt sein, in wessen Eigentum die

Fläche steht. 

 

g)Frau Susanne Kramer, OT Klein Krams: Wie ist der Standpunkt der Gemeinde zu anonymen Beschwerden? Es wurde sich anonym über das Parken auf öffentlichen Flächen bei Veranstaltungen der Kramserei beschwert.

 

Bürgermeisterin: Es gab in letzter Zeit mehrere anonyme Beschwerden. Bisher wurden die angesprochenen „Probleme“ in persönlichen Gesprächen geklärt.

Zum Parken an der Kramserei wurde sich darauf verständigt, dass Besucher am DGH Klein Krams parken können. Es soll ein Schild „Parken auf eigene Gefahr“ aufgestellt werden.

Diese anonyme Beschwerde ist bedauerlich, weil die Veranstaltungen der Kramserei eine Bereicherung für die Gemeinde sind.

 

Online-Version dieser Seite: https://ludwigslustland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=881&TOLFDNR=12991&selfaction=print