15.10.2019 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Lüblow
- Datum:
- Di., 15.10.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
a)Frau Weiher informierte über unentgeltliche Ausbaggerung des Dorfteiches in der Bäckerstraße in Lüblow durch den UFAT-Bildungswerk e.V. Wöbbelin. Allerdings müsste die Abfuhr und Entsorgung des Aushubs organisiert werden. Die Baggerarbeiten sollten schon am 28.10.2019 stattfinden.
Dies ist der Gemeinde zu kurzfristig. Die Bürgermeisterin wird die Abfuhr und Entsorgung organisieren (eventuell durch Landwirte). Frau Weiher wird den UFAT Bildungswerk e.V
informieren.
Durch das Amt Ludwigslust-Land soll geklärt werden, ob der Aushub auf Äcker aufgebracht werden darf oder wie die Entsorgung sonst erfolgen kann.
b)Frau Possehn hinterfragte die in der Presse veröffentlichte Straßennamenänderung „Ludwigsluster Straße“ in der Gemeinde Lüblow.
Die Bürgermeisterin verwies auf den Tagesordnungspunkt 6 der heutigen Sitzung.
c)Herr Brandes erkundigte sich nach dem Stand der Gemeinde Lüblow bei der Selbsteinschätzung der Gemeinde Lüblow nach dem Gemeindeleitbildgesetz.
Herr Lindenau beantwortete dies positiv. Die Gemeinde Lüblow hat in dieser Bewertung 70 Punkte von 100 Punkten erhalten.
d)Herr Hempel erkundigte sich über den Stand des Straßenausbaus der K 35 in der Ortslage Neu Lüblow und ob das abgefräste Material nicht für die Nebenstraßen genutzt werden könne (z.B. Klumpbahn).
Die Bürgermeisterin antwortete: Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan und die Vollsperrung soll am 08.11.2019 aufgehoben werden. Die Nutzung des abgefrästen Materials für Nebenstraßen in Neu Lüblow ist bereits vorgesehen.
Wann der 2. Bauabschnitt des Straßenbaus in Neu Lüblow durchgeführt wird ist noch nicht bekannt. Dann sollte die Vollsperrung der Straße nicht so lange sein (höchstens 1-2
Wochen. Für die Anlieger ist ein längerer Zeitraum nicht zumutbar.
e)Herr Brandes übergab einen schriftlichen Antrag der FFw Lüblow auf ein
neues Gerätehaus (Anlage).
f)Herr Hempel erkundigte sich nach dem Stand zum Um- und Anbau am Dorfgemeinschaftshaus/FFW-Räume in Neu Lüblow.
Die Bürgermeisterin antwortete: Ein Antrag auf Fördermittel ist gestellt. Hierzu sind weitere Stellungnahmen von Behörden erforderlich, die durch das Amt eingeholt werden.
Die absolute Summe des vorliegenden Planes ist zu hoch. Nach Bewilligung von
Fördermitteln sind weitere konkrete Angebote einzuholen bzw. eine Ausschreibung vorzunehmen.