05.09.2019 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

a)Frau Schulz, Ltr. Gutshofstiftung Krenzlin: In letzter Zeit kam es zweimal zum Feuerwehreinsatz im Alten- und Pflegeheim aufgrund von Fehlalarmen. Stellt die Gemeinde hierfür Kosten in Rechnung?

Bgm.: Nein.

 

b)Herr Matthias Schulz, Neu Krenzlin: Im Kreuzungsbereich B5/L04 besteht ein

unzureichender Regenwasserablauf. Weiterhin kommt es für Linksabbieger aus Richtung Ludwigslust zu sehr langen Wartezeiten an der Ampel. Für Rechtsabbieger ist kein „grüner Pfeil“ installiert. Dies wäre aber sinnvoll.

 

Bgm.: Das Amt Ludwigslust-Land wird beauftragt, entsprechende Hinweise an das Straßenbauamt Schwerin weiterzuleiten.

 

c)Herr Matthias Schulz, Neu Krenzlin: Vor einiger Zeit wurde durch die Gemeinde-

vertretung eine Anfrage an das Amt Ludwigslust-Land gerichtet, in der nach der Anzahl der Grundstücke gefragt wurde, für die noch nach „Ersatzbemessung“ Grundsteuer erhoben wird. Gibt es hierauf eine Antwort des Amtes?

 

Herr Model: Hierauf gab es bisher noch keine Antwort.

 

d)Herr Manfred Saß: In der Gartenstraße in Klein Krams haben sich Risse im Belag gebildet, verursacht durch schwere Fahrzeuge. Hier sollte eine Tonnenbegrenzung

vorgesehen werden. Landwirtschafts- und Forstfahrzeuge können andere Wege nutzen.

In der Wendeschleife am Ende der Gartenstraße müsste etwas Kies aufgebracht werden.

Die Sirene in Klein Krams sollte aus der Alarmierung genommen werden. In Klein Krams besteht nur noch eine Löschgruppe.

Die Dt. Telekom sucht Standorte für Funktürme zur Verbesserung des Mobilfunknetzes.

Sein Vorschlag wäre die ehem. Mülldeponie an der L04 vor Loosen aus Richtung Krenzliner Hütte kommend.

Bgm.: Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen.

 

Kamerad Mathias Weidhaas: Alle Sirenen in der Gemeinde sind gleichgeschaltet, damit alle Ortsteile gleichzeitig alarmiert werden. Auch wenn in Klein Krams nur noch eine Löschgruppe besteht, erfolgt die Alarmierung.

 

e)Frau Döring-Krott, Klein Krams: Könnte der Punkt „Einwohnerfragestunde“ an einen anderen Platz der Tagesordnung gesetzt werden, damit Bürger sich einbringen können.

 

Herr Schmidt: Die Gemeindevertretung berät zu den Tagesordnungspunkten. Fragen der Einwohner sollten sich zudem nicht auf Themen der Tagesordnung beziehen.

 

f)Herr Werner Tiede, Klein Krams: Er hat festgestellt, dass an einigen gemeindlichen Bäumen in der Ortslage eine Totholzbeseitigung erforderlich ist. Was ist hier geregelt?

 

Bgm.: Es wurden bereits Gespräche mit dem zuständigen Sachbearbeiter des Amtes

Ludwigslust-Land geführt. Im Haushalt 2019 der Gemeinde stehen für derartige Maßnahmen noch ca. 1.900 € zur Verfügung.  Für vier Bäume wird gegenwärtig eine Ausschreibung durchgeführt: drei Bäume in Klein Krams und einen Baum in Neu Krenzlin am Denkmal.

 

Herr M. Saß: Wenn mehr Bedarf ist, muss auch die Totholzbeseitigung erfolgen und das entsprechende Geld zur Verfügung gestellt werden.

Auf dem Friedhof und in der Gartenstraße in Klein Krams stehen mehrere trockene Fichten. Diese müssten gefällt werden. Sein Vorschlag ist, das Holzunternehmen Lutzig aus Klein Krams mit der Fällung der Fichten zu beauftragen und ihm das Holz zu überlassen.

 

g)Herr Alfred Conradt, Alt Krenzlin: Auf seinem Grundstück stehen mehrere Eichen mit Totholzanteil. Die Eichen müssten ausgeschnitten werden. Ihm wurde gesagt, dass dies seine Sache ist. Er fühlt sich allein gelassen. Ihm ist es aus Alters- und finanziellen Gründen nicht möglich, derartige Arbeiten auszuführen. Welche Möglichkeiten hat die Gemeinde ihm zu helfen?

 

Bgm.: Die Gemeinde hat hier keine Möglichkeiten der Hilfe. Auch die Gemeinde muss eine Firma beauftragen, um gemeindliche Bäume zu pflegen. Für eine finanzielle Unterstützung gibt es keine Förderrichtlinie.

 

h)Frau Christina Neffe, Neu Krenzlin: Am Dorfgemeinschaftshaus Neu Krenzlin kam es bei dem Unwetter am 28.08.2019 zu Schäden. Es ist Regenwasser eingedrungen. Gibt es einen Vorschlag zur Schadenbeseitigung?

 

Bgm.: Das Gebäude wird durch die Global- Hausverwaltung Schwerin verwaltet. Der

Schaden wurde gemeldet. Die Versicherung läuft über die Global. Dachdecker Friel aus

Techentin wurde informiert. Das Dach soll repariert werden.

 

Frau Neffe: In dem Gebäude kam es bereits zu Schimmelbildungen.

 

Bgm.: Die Räume dürfen ab sofort aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden.