25.06.2019 - 9 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

a)Sanierung Sanitärbereich Multifunktionales Zentrum (MFZ)

Nach Besichtigung und Feststellung des schlechten Zustandes des Sanitärbereiches wurde sich darauf geeinigt, dass der geplante Betrag in Höhe von 2.000 EUR nicht ausreicht.

Hier wird als Höchstbetrag der Kosten für Erneuerung von 4 Boilern, 4 Waschbecken, alle  Toiletten und Spülkästen bis zu 4.500 EUR angesetzt.

Vergleichbare Angebote sollen eingeholt und zur Beschlussfassung der Auftragsvergabe in  

der nächsten Gemeindevertretersitzung vorgelegt werden. Die Finanzierung ist mit der

Kämmerin zu klären.

Die defekten Handtuchhalter und Toilettenbürsten mit Halterungen sollen separat über  

das Amt ersetzt werden.

 

b)  Die Umsetzung des Verkehrsspiegels Bäckerstraße zur Siedlungskreuzung wurde

diskutiert. Im Ergebnis soll wieder ein Verkehrsspiegel für die Bäckerstraße angeschafft

werden. Weiterhin soll durch das Amt Ludwigslust-Land geprüft werden, ob die hohe Hecke des Grundstücks Bäckerstraße 4 im Bereich der Kreuzung Siedlung / Rastower Berg

ordnungsrechtlichen Bestimmungen widerspricht. Der Grundstückseigentümer sollte ggf. zur Kürzung der Hecke aufgefordert werden.

 

c)Durch das Ordnungsamt soll geklärt werden, ob die 30-iger Verkehrszone Am

Dorfplatz auf die Bäckerstraße und Bahnhofstraße ausgedehnt werden kann. Information hierzu für die Gemeindevertreter zur nächsten Sitzung.

 

d)Im Jahr 2021 hat die Ersterwähnung des Dorfes Lüblow 775-jähriges Jubiläum.

Es soll in Verbindung mit dem jährlichen Erntefest ein größeres Jubiläumsfest ausgerichtet werden. Hierzu soll ein Festkomitee gegründet werden. Federführend wurde Frau

Grobareck benannt und hat auch ihrerseits Bereitschaft bekundet. Ende Sommer 2019 wird ein erstes Treffen der Gemeinde mit den ortsansässigen Vereinen stattfinden.

Frau Frese-Ihde wird, auf eigenen Wunsch, zusammen mit Frau Groth weiterhin die

Verbindung zur IG Heimatstube halten.

 

Die Zuhörer und der Gast, Herr Züdel, verließen um 20:25 Uhr die Sitzung.