26.06.2014 - 8 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Tonn:

-               Information über Spende der WOBAU Neustadt-Glewe in Höhe von 250 €; Zweckgebunden               für den Bereich Jugendarbeit / Über den Einsatz der finanziellen Mittel sollte noch beraten               werden

-               Aufruf an alle zur unterstützenden Arbeit im Festkomitee der Gemeinde; neue Mitglieder               sind  gerne gesehen

 

Frau Schubring:

-               Gratulation zum Wahlergebnis;

-               gemeinsame Arbeit sollte angestrebt werden; die heute Abend dargelegte Vorgehensweise               bei der Besetzung der Ausschüsse und insbesondere bei der Wahl des 1. und 2. stellv.

              Bürgermeisters ist kein gutes Zeichen für die zukünftige Zusammenarbeit; wünschenswert               wäre es gewesen, wenn der Wählerwille bei der Besetzung des 1. und 2. stellv. Bürger-

              meisters Berücksichtigung gefunden hätte;

 

Frau Schur und Frau Brüssow besitzen zusammen weniger Stimmen als Herr Denissen und

Herr Stiehler jeweils einzeln erzielt haben und besetzten wichtige Posten in der Gemeinde-vertretung.

 

Herr Denissen bekräftigte die Aussagen von Frau Schubring und kritisierte ebenfalls die Besetzung des 1. stellv. Bürgermeisters durch Frau Dr. Schur und verwies auf die unter TOP 4 angeführten

Bedenken.

 

Herr Thiede begründete die Wahlvorschläge für die Besetzung des 1. und 2. stellv. Bürgermeister: Im Rückblick auf die letzte Legislaturperiode wurden Mehrheitsbeschlüsse der Gemeindevertretung nachrangig durch einzelne Gemeindevertreter torpediert und die Arbeit der Gemeindevertretung somit erschwert. Dies möchte man zukünftig umgehen.

 

Herr Stiehler: Appell an alle Gemeindevertreter, den Blick nach vorne und nicht in die Vergangenheit zu richten. Die Gemeindevertreter sind den Wählern verpflichtet und das Gemeinwohl soll im Vordergrund der kommunalen Arbeit stehen. Die Bildung eines Sozialausschusses sollte angestrebt werden. Hier können sich die unterschiedlichen ehrenamtlich Tätigkeiten (z.B. Mitglieder des Festkomitees) und auch die kommunalen Institutionen (Kita; Schule) einbringen und ein gemeinsames Miteinander fördern.

 

Die nächste Gemeindevertretersitzung findet voraussichtlich im Monat August statt. Ein konkreter Termin steht noch nicht fest.

 

Um 20:45 Uhr beendete die Bürgermeisterin die Sitzung.

 

Online-Version dieser Seite: https://ludwigslustland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=46&TOLFDNR=524&selfaction=print