12.05.2016 - 10 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Gemeindevertretung Alt Krenzlin
- Datum:
- Do., 12.05.2016
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:05
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1.Herr Saß: Der mehrfach von ihm angesprochene illegal abgelagerte Sperrmüll liegt immer noch im Wald.
Bgm.: Der Leiter des Bau- und Ordnungsamtes wird sich kümmern. Er hat hierzu
Rücksprache gehalten.
2.Herr Model: Der Artikel des LVB des Amtes Ludwigslust-Land im letzen Gemeindeblatt zum Thema Windkraft hat ihn sehr entrüstet. Als LVB hat er die Interessen der Gemeinden zu vertreten. Diese können durchaus unterschiedlich sein. Umso mehr sollte er vorsichtig
sein mit Meinungsäußerungen. Seine persönliche Meinung gehört nicht ins Gemeindeblatt. Die Interessen der Gemeinden werden negiert.
3.Herr Model: Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Amtsausschusses steht die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft Rechnungsprüfungsamt für die örtliche
Rechnungsprüfung. Er als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes hat hierzu keine Informationen. Wenigstens die Vorsitzenden der Ausschüsse sollten informiert sein.
Insgesamt fühle er sich vom Amt Ludwigslust-Land schlecht vertreten.
Bgm: Er sieht dies ebenso. Über den Widerspruch des LVB zur Beschlussfassung zum
Einwohnerantrag in der letzten GV-Sitzung wurde er vom LVB nur per E-Mail informiert.
Es fand kein persönliches Gespräch statt. Er ist enttäuscht von der Handlungsweise des LVB.
4.Herr Neffe fragte nach dem Stand der Arbeiten am Dorfgemeinschaftshaus Neu Krenzlin
(Dachrinne) sowie des Tritts am 6-WE-Block Picherweg 2 in Alt Krenzlin.
Bgm: Arbeiten wurden immer noch nicht erledigt.
5. Herr Bludowski: In der letzten Sitzung wurde angesprochen, das von einigen
Bewirtschaftern landwirtschaftlicher Flächen Wege an Waldrändern umgepflügt wurden.
Der Zustand ist unverändert.
Bgm: Er hat den Pächter bisher nicht telefonisch erreichen können.
Das Amt Ludwigslust-Land wird beauftragt, den Pächter Herrn Anton Hirl aus Bresegard bei Picher wegen der Wege in den Büdnerwiesen an der B 5 entsprechend anzuschreiben.
6.Herr Neffe fragte an, ob die Öffnung des ehem. Schornsteinkopfes im Dach richtig
verschlossen wurde. Bisher war diese nur behelfsweise verschlossen.
Bgm: Arbeiten wurden immer noch nicht erledigt.
7.Herr Keil wies darauf hin, dass die s.g. "Soldatengräber" gepflegt werden müssen.
Er sprach ein Lob für die Gemeindearbeiter aus. Alle Friedhöfe der Gemeinde machen vom Gesamtbild einen sehr gepflegten Eindruck.
Bgm.: Er wird den Gemeindearbeiter, Herrn Sell, informieren, das die Gräber mit zu pflegen sind.