26.01.2023 - 4 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

a) Anfragen aus der 32. Sitzung

*Bankette Neu Sülstorfer Weg

am 14.12.2022 Telefonat mit Herrn Lüth, hat ab Januar 2023 in Stralendorf und Pampow einen Auftrag. Dann sehen wir uns das Projekt in Sülstorf gemeinsam zu Beginn des Jahres an, Anruf durch Frau Behrens

 

*Hinweisschilder, Anfrage Herr Matthias Brandt

Telefongespräch 12.12.22 mit Herrn Lemke, Grundgerüste sind fertig, Hinweisschilder gehen zum Druck, Anfang 2023 fertig, Rückinfo 12.12. auch an Herrn Brandt.
24.1.23 fast fertig, Herr Matthias Brandt soll noch mal Kontrolllesen, wird von Herrn Lemke informiert. Ende Februar soll alles fertig sein – zum Aufbau.

 

*Fahrradweg, Rückinfo vom Landkreis LUP - Auszug aus einem Schreiben des FGL 6340 Straßen- und Tiefbau

„Für den geplanten Radwegeabschnitt an der K30 von Hasenhäge nach Sülte wurde über den Landkreis Ludwigslust-Parchim im Jahr 2021 ein Fördermittelantrag beim Land M-V gestellt, um diesen Abschnitt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ kofinanzieren zu können. Mit dem Zuwendungsbescheid rechnen wir zu Jahresbeginn 2023.

Unabhängig vom Zuwendungsbescheid sind vorbereitende Maßnahmen zum Radwegebau seitens des Landkreises beauftragt und durchgeführt worden. Der geplante Radwegabschnitt wurde vermessen und ein Planungsbüro vertraglich gebunden. Der Vorentwurf für den Abschnitt ist fertiggestellt. Mit diesen Planunterlagen möchte der Landkreis zeitnah in die Grunderwerbs-/Bauerlaubnisgespräche treten. Dafür werden wir voraussichtlich im Januar 2023 Kontakt mit der Gemeinde aufnehmen und mit deren Unterstützung Gespräche mit den Eigentümern durchführen.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Eigentümer und Erlangung des Baurechtes soll der Radwegabschnitt Hasenhäge-Sülte voraussichtlich im Jahr 2023 umgesetzt werden.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest mit besinnlichen Feiertagen und freuen uns auf ein gesundes neues Jahr 2023, in dem wir den Radwegebau an der K 30 nach Erlangen aller Voraussetzungen durchführen werden.
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Sina Wallstabe

FGL 6340 Straßen- und Tiefbau“

 

b) Thema Bioabfälle:

in der Ortslage Sülte wurden mehrere größere Asthaufen auf dem Gelände der Agp Lübesse abgelegt, Anruf von der Agp: das geht so nicht, bitte entsorgen und kein mähen, kein Feuer, keine Ablage.

 

Im Hamburger Frachtweg wurden Schlachtabfälle illegal abgelegt, wurden jetzt von Jägern aus der Gemeinde ordnungsgemäß entsorgt. Weiterhin kommt immer noch Bioabfall in das Biotop (Anger) in Sülstorf.

 

c) Flächentausch mit der Agp Lübesse, lt. Frau Olenik vom Amt Ludwigslust-Land bearbeitet die Gutachterin des Landkreises LUP jetzt den Sachverhalt, Gutachten soll Anfang Februar fertig sein. Weitere Grundstücksangelegenheiten der Gemeinde Sülstorf werden anschließend bewertet.

 

d) Gemeindewohnungen Sülte

Gespräch am 23.1.23 mit Verwalter, Herrn Jarzimski, Wohnung (ehem. Herr Berner) in der Kartoffelhalle 1 ist fast fertig, Elektro neu, gemalert, Fußboden / Laminat fertig, noch Nasszelle in Arbeit, Ende Februar fertig, Neumieter schon in Warteposition.

Auch Malerarbeiten im Hausflur Kartoffelhalle 1 nach Elektrosanierung im Gange. Wohnung Kartoffelhalle 2 (ehem. Herr Stahl) ist auch in Grundsanierung – also Elektro, Fußboden, Nasszelle und Malerarbeiten, soll 04 .23 fertig sein.

Auf Kartoffelhalle 2 werden noch Dachreparaturarbeiten durchgeführt.

 

e) 4.1.2023 war im Gemeindehaus Holthusen eine Infoveranstaltung für Bgm. und Bauamtsmitarbeiter bezüglich SuedOstLink+ - Trasse von Wolmirstedt bis Klein Rogahn, die die Erdkabelleitung durch das Gebiet der Gemeinde Sülstorf ist eine von drei möglichen Korridoren.

Leitungskurzinfo, 2GW 525kV Leitung Erdkabel in ca. 1,5m Tiefe, alle 100km eine Kabelabschnittstation ca.1ha groß, dazwischen kleinere Monitorstationen. Firma ist „50Hz“ 1v4 Netzbetreibern in Deutschland, 50Hz ist in den neuen Bundesländern. 2025/26 Festlegung der Korridore und Projekt soll 2030 fertig sein.


f) Generatoranschlüsse der Gemeindehäuser werden zur Zeit realisiert, Sülte ist komplett fertig. Boldela Mitte Februar, Sülstorf noch in Problemlösung.

Im Landkreisboten waren die Gemeinde&FFw Häuser schon als „Leuchttürme“ gemeldet… und auch noch mit falscher Adresse (Gemeindehaus Sülstorf). Bgm. wurde nicht gefragt und nicht vorab informiert. Als Leuchttürme sind unsere Gemeinde&FFw Häuser nur bedingt einsetzbar. Da wir gerade jetzt erst (als eine der ersten) die Generatoreinspeisung realisieren, aber mit Gas heizen, also nur bei Stromausfall helfen können – was ja auch schon mal wichtig ist.

 

g) 21.1.23 Jahreshauptversammlung der FFw Sülte 2022

Rechenschaftsbericht ist vollständig im Anhang des Protokolls

Hier nur ein kurzer Auszug:

insgesamt 54 Mitglieder setzten sich zum 31.12.2022 wie folgt zusammen:
27 Mitglieder im aktiven Dienst (davon sind 10 Frauen), untergliedern sich in  die Einsatzabteilung mit 21 und der Reserveabteilung mit 6 Einsatzkräften, 5 Ehrenmitglieder, 9 Fördernde Mitglieder und 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Info:  Durchschnittsalter der Einsatzabteilung in Jahre:  38,6   
 Durchschnittsalter der Reservekräfte in Jahre:  62
12x  Brandeinsätzen und 8x zu Hilfeleistungseinsätzen mit 23 Einsatzkräften in 180 Einsatzstunden
 

Ergänzung:  Im Amtsbereich gab es 42 Brandeinsätze, bei ¼ davon waren Wehren der Gemeinde Sülstorf mit dabei.

Umbau FFw-Haus Sülte ist in Planung und Abstimmung mit den Fachabteilungen

Brunnen in Boldela / Waldstraße wurde verfüllt und ist jetzt bis auf Pflasterung fertig & einsetzbereit.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://ludwigslustland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1540&TOLFDNR=24095&selfaction=print