09.12.2014 - 15 Sonstiges

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hausmann gab weiterführende Infos zur Besichtigung der Grund- und Realschule.

Über folgende Themen wurde zusammen mit dem Schulleiter Herrn Booß beraten:

- Nutzung Frühhort

-> Möglichkeit der Nutzung würde bestehen

-> Angebot wird dennoch nicht ausreichend von den Eltern in Anspruch genommen

- Einschulung von 23 gemeldeten Kindern im kommenden Schuljahr 2014/2015

-Einrichtung eines Whiteboards für den AWT-Raum angeregt

- Problematik: Besuch der Grundschule Wöbbelin durch die Kinder aus dem OT Fahrbinde

 

Frau Güssmer-Pollin:

Info über die landesweit guten bzw. sehr guten Abschlussergebnisse der Rastower Realschule

 

Herr Hoff:

Info über vorläufig eingerichtete Facebook-Seite für die Gemeinde Rastow

 

Herr Worreschk:

Anmerkung, dass die angebrachten Probleme der Eltern zeigen, dass die Ursache in der fehlenden Kommunikation zwischen den einzelnen Einrichtungen und den Eltern begründet ist. Die Abarbeitung des negativen Eindrucks der Rastower Einrichtungen sollte oberste Priorität sein.

 

Herr Scharlaug:

Info, dass die Turnhalle in den vergangen Tagen wieder zu kalt für die Nutzung war; Ursachenforschung wird derzeit betrieben; Nachzahlung für Gasverbrauch in Höhe von rund 17.000 EUR liegt vor

=> Die Gemeindevertreter können die Höhe dieser Nachzahlung nicht nachvollziehen. Es wurde sich daraufhin verständigt, dass der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt diesen Sachverhalt näher beleuchtet.

Das Amt Ludwigslust-Land wird beauftragt die Gas-Verbrauchsabrechnungen für die Turnhalle inklusive der Ablesedaten für den Zeitraum 2009-2014 umgehend dem Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt zukommen zu lassen.

 

Weiterhin einigten sich die Gemeindevertreter daraufhin, dass der Hersteller der Heizungsanlage diese prüfen soll, um ggf. eine fehlerhafte Einstellung zu korrigieren.

 

Weiterhin wurde ein Doppelbelegung der Turnhalle (donnerstags von 19.00 Uhr / 19.30 Uhr)  gemeldet. Das Amt Ludwigslust-Land soll diesen Sachverhalt umgehend prüfen.