01.09.2022 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

-          Am Dorfeingang in Sülte ist ein Bohrbrunnen geplant. Hier soll der Solaranlagenbetreiber beteiligt werden, der eine neue Solaranlage errichten möchte.

-          Die drei Kabeltrommeln an der Solaranlage, die zurückgelassen wurden, sind endlich beseitigt worden. Solche Sachen dürfen zukünftig nicht wieder vorkommen. Eine Beräumung muss gleich zu Beginn vertraglich festgehalten werden.

-          Der trockene Baum in Boldela wurde durch Herrn Noak vom Amt Ludwigslust-Land kontrolliert und für nicht gefährdet beurteilt. Im nächsten Jahr erfolgt eine Nachbesichtigung.

-          Für die Haushaltsplanung 2023 sollen alle Gemeindevertreter Vorschläge unterbreiten. Hier kamen zur Sprache: neues Baugebiet mit KITA-Neubau, Kronenschnitte an Bäumen, Dorfteichsanierung Sülte, Teichsanierungen allgemein, Seitenbankette Straße nach Boldela, Friedhof Maschendraht spannen bzw. austauschen, Übersicht über zu erwartende Energiekosten.

Herr Kort wies darauf hin, dass man auch unbedingt auf einen Katastrophenfall vorbereitet sein sollte; dabei besonders an die Trinkwasserversorgung zu denken; auch Stromversorgung ist wichtig.

Herr Busse schlug ein Gemeindefest vor, eine Seniorenfahrt und ein Generationenfest in Boldela.

-          Der Wasser- und Bodenverband Schweriner See/Untere Sude hat auf seiner Verbandsversammlung im November 2021 beschlossen, einen eigenen Bauhof einzurichten, um damit zukünftig Unterhaltungsleistungen selbst ausführen zu können. Damit sollen die Kosten stabilisiert werden. Der Fahrzeugpark und das Personal der Unterhaltungsfirma, die bisher 2/3 aller Unterhaltungsleistungen ausgeführt hat, wurden im Januar 2022 in den Verband integriert.

-          Herr Peters und Herr Busse hatten einen Termin mit Herrn Hinrichs von der WEMAG zum Thema Windenergie. Herr Busse berichtete, dass nur 0,8% des Gesamtgebietes in MV mit Windenergieanlagen bebaut sind, von geplanten 2%.

-          Herr Muxfeldt berichtete kurz über die Versammlung beim Zweckverband Schweriner Umland. Dort sind bereits 8 von 12 geplanten Notstromaggregaten in den Wasserwerken beschafft worden.

-          Aber bei Stromausfall würde das Abwasser nicht mehr ablaufen.

-          Der Zweckverband lädt zum 30. Jahrestag am 28.09.22 ein.

-          Herr Peters hat sich bei Boizenburg eine Straße mit einem neuartigen Belag für Banketten angesehen. Aus seiner Sicht ist dieser aber für den Neu-Sülstorfer Weg unzureichend. Fotos liegen dem Bauamt vor.

-          Zusätzliche Mittel in Höhe von 450,- € wurden für die Schrifterneuerung an der Gedenkstätte in Sülstorf bewilligt. Ein Dankeschön an Frau Behrens vom Amt Ludwigslust-Land.

-          Bei der Strangsanierung An der Kartoffelhalle gibt es Fortschritte. Die Arbeiten gehen voran. Zusätzlich sollen nun im gleichen Zuge die Stromkästen vom Flur in die jeweiligen Wohnungen verlegt werden. Die Absprachen mit den Bewohnern sind erfolgt.

-          Frau Pose berichtete vom durchgeführten Waldtag mit der KITA, den Herr Mothes in seinem Wald organisierte. Das war ein sehr gelungener Tag mit viel neuen Erfahrungen und Spaß für die Kinder. Es wird vorgeschlagen, das evtl. mehrmals im Jahr zu organisieren. Herrn Mothes gilt großer Dank, zumal er das auch unentgeltlich gemacht hat.

-          Am 14.08.22 wurde die Floriangruppe der FF Sülstorf gebildet. Bisher gibt es 13 Anmeldungen. Ein Foto der neuen Gruppe wurde gezeigt.

Tina Hermel, Stephan Pieske und das Kind Alexandra spendeten für die Kita ein Spielhaus, welches gleich in Beschlag genommen wurde, wie auf dem gezeigten Foto zu erkennen ist.

-          Herr Riedl, Eigentümer der Solaranlage Sülstorf an der Bahn, äußerte sich in einer

E-Mail auf Nachfrage des Bürgermeisters: Der Abbau des Krötenzauns ist frei gegeben. Hier sind noch Absprachen zur Vorgehensweise nötig. Zum Sichtschutz fehlen noch zwei Angebote; die Bepflanzung soll erst im Oktober erfolgen. Die Erreichbarkeit ist noch in der Klärung. Den Zugang zu den Zahlenschlössern bekommt die FFw zusammen mit der Erreichbarkeit.

Die Gemeindevertreter möchten hier nicht nur einen einfachen Sichtschutz, sondern einen Wall, der auch vorgesehen war. Außerdem bestätigte der Wehrführer der FFw Sülstorf, dass er bisher keine Daten zur Erreichbarkeit erhalten hat.

-          Die Spielgeräte für Sülstorf und Sülte sind gekommen und werden in den nächsten Wochen aufgebaut.

-          Das Kriegerdenkmal in Sülte wird jetzt restauriert. Das wird durch Frau Kropius durchgeführt, wie das gezeigte Foto beweist.

-          Der Gemeindearbeiter, Herr Bollow, geht demnächst in Rente.

 

Online-Version dieser Seite: https://ludwigslustland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1413&TOLFDNR=22520&selfaction=print