21.06.2022 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Reinhard Friedrichs (OT Loosen): Wurde die Straßenbeleuchtung im OT Loosen umgestellt?

 

Bürgermeisterin: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung wurde durch die Gemeindevertretung beschlossen. In der Nacht sollen die Knotenpunkte in Kreuzungsbereichen ausgeleuchtet werden.

 

Herr Reinhard Friedrichs (OT Loosen): Am Grundstück Am Dorfplatz 8a im OT Loosen leuchtet die Straßenlaterne noch nicht. Ist es möglich in Verbindung mit den Arbeiten zum Breitbandausbau dort eine Leitung von der Firma WEMACOM für die Laterne mit verlegen zu lassen?

 

Bürgermeisterin: Fremde Firmen verlegen keine zusätzlichen Leitungen.

 

Herr Reinhard Friedrichs (OT Loosen): Zum Verlegen der Breitbandanschlüsse wurden Leitungen unter der Leussower Straße im OT Loosen durchgeschossen. Dadurch entstand eine Delle in der Straße und Teile vom Bürgersteig wurden beschädigt.

 

Bürgermeisterin: Das gleiche Problem mit den beschädigten Bürgersteigen durch den Breitbandausbau gab es auch im OT Alt Krenzlin. Dort wurden die Mängel behoben. Es wird ein Termin zur Vorortbesichtigung vereinbart werden, bei dem die entstandenen Schäden dokumentiert werden sollen.

 

Herr Matthias Schultz (OT Neu Krenzlin): Wurden die Arbeiten der Firma WEMACOM am Breitbandausbau in der Gemeinde eingestellt?

 

Bürgermeisterin: Davon habe ich keine Kenntnis. Es besteht ein enger Kontakt zur WEMACOM und über Verzögerungen würde ich unterrichtet werden und die Information dann weiterleiten.

 

Gemeindevertreter Rainer Schmidt: Es ist völlig normal, dass es kurze Ruhephasen gibt, dies war auch im OT Alt Krenzlin der Fall.

 

Herr Matthias Schultz (OT Neu Krenzlin): Gibt es zur Errichtung des Funkturms im OT Krenzliner Hütte Neuigkeiten?

 

Bürgermeisterin: Laut der zuständigen Sachbearbeiterin des Amtes Ludwigslust-Land kommt die Firma Vantage Towers AG auf die Gemeinde zu.

 

Herr Matthias Schultz (OT Neu Krenzlin): Die Pflasterarbeiten an den Löschwasserbrunnen im OT Neu Krenzlin wurden von der Feuerwehr noch nicht durchgeführt.

 

Bürgermeisterin: Es ist bekannt das die Arbeiten noch nicht ausgeführt wurden.

 

Herr Matthias Schultz (OT Neu Krenzlin): Es wurde eine Verbandsumlage in Höhe von ca. 93.000,00 € von der Gemeinde an den Zweckverband getätigt. Woher wurde das Geld genommen?

 

Bürgermeisterin: Trotz der hohen Zahlung an den Zweckverband ist der Haushalt der Gemeinde ausgeglichen. Das Geld ist vorhanden. Eventuell müssen Gelder für andere Maßnahmen in der Gemeinde eingespart werden.

 

Herr Matthias Schultz (OT Neu Krenzlin): Laut Satzung kostet eine anonyme Grabstelle auf dem Friedhof im OT Neu Krenzlin 250,00 €.

 

Bürgermeisterin: Die Friedhofssatzung der Gemeinde muss vom Amt Ludwigslust-Land überarbeitet werden. Die Möglichkeit der anonymen Bestattung soll auch auf die Friedhöfe der anderen Ortsteile ausgeweitet werden.

 

Herr Matthias Schultz (OT Neu Krenzlin): Wie steht es um die Fertigstellung des Verbinders im Altenheim Neu Krenzlin?

 

Bürgermeisterin: Nähere Ausführungen dazu wird die Leiterin des Alten- und Pflegeheims Neu Krenzlin, Frau Schultz, unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ geben.

 

Frau Birgit Kadlik (OT Klein Krams Ausbau): Wem gehört die Brücke, im OT Klein Krams Ausbau, die über die Rögnitz führt? Diese ist nur bis zu 3,5 t Gewicht zugelassen. Die Firma Heilmann AG fährt dennoch mit schwerem Gerät darüber. Hat die Firma für die Nutzung der Brücke eine Ausnahmegenehmigung?

 

Bürgermeisterin: Nach meiner Kenntnis gibt es keine Ausnahmegenehmigung für die Brücke. Zur nächsten Sitzung werden Vertreter der Elbtaler Agrar GmbH eingeladen. Dann können anliegende Probleme direkt besprochen werden.

 

Gemeindevertreter Rainer Schmidt: Es sollte vorher geprüft werden, ob im Amt eine Ausnahmegenehmigung für die Firma Heilmann AG zur Nutzung der Brücke vorliegt.