09.11.2021 - 9 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

a) Gemeindevertreterin Birgit Schaper berichtete, dass im Dorfgemeinschaftshaus im OT Klein Krams durch die angeschafften Tische und Stühle der Raum zu voll gestellt wäre Bei den Sportveranstaltungen würden diese stören.

 

Gemeindevertreterin Annette Matuschek unterbreitete daraufhin den Vorschlag, dass die nicht genutzten Tische und Stühle auf dem Dachboden des Dorfgemeinschaftshauses gelagert werden könnten. Dieser Vorschlag wurde von Gemeindevertreter Rainer Schmidt zurückgewiesen. Er erklärte, dass laut einer damaligen Prüfung durch einen Statiker auf dem Dachboden nichts gelagert werden dürfte.

 

Die Bürgermeisterin räumte ein, dass die Tische und Stühle kostenfrei vom Amt veräußert wurden. Diese aber ohne ihr Wissen abgeholt worden sind. Zur Zeit hätte sie für das Problem keine dauerhafte Lösung. Übergangsweise könnte der Verwalter des Dorfgemeinschaftshauses, Herr Saß, das überschüssige Mobiliar auf den Flur stellen.

 

b) Die Bürgermeisterin fragte Gemeindevertreter Maik Neffe, wann das Wäldchen am Ortseingang OT Neu Krenzlin (L04) aus Richtung Kreuzung B5 kommend gerodet wird.

 

Gemeindevertreter Maik Neffe berichtete, dass die beauftragte Firma tätig werden würde,

wenn das Blattwerk gefallen wäre. Er wird sich nochmal erkundigen.

 

c) Die Bürgermeisterin berichtete über zwei defekte Fenster in der Trauerhalle im OT Loosen. Des Weiteren wäre in der Trauerhalle vor ca. 10 Jahren ein Sanierputz aufgetragen worden, der dazu diente das Salz aus dem Mauerwerk zu ziehen. Laut Aussage des Architekten Herrn Schuldt sollte der Sanierputz nach 5 Jahren abgetragen werden und an den Stellen entsprechend Farbe aufgetragen werden.

 

d) Gemeindevertreter Rainer Schmidt erfragte, was mit den Wahlplakaten passiert, die bis jetzt nicht abgenommen wurden. Welche Strafe könnte verhängt werden? Er bat um Rückmeldung.

 

e)  Des Weiteren berichtete Gemeindevertreter Rainer Schmidt darüber, dass an der Ecke Hauptstraße Abzweig Picher Weg im OT Alt Krenzlin Schäden an der Straße durch die Fahrzeuge der Firma Elbtaler Agrar entstanden wären. Es würde die Gefahr bestehen, das die Schwarzdecke bricht.

 

Die Bürgermeisterin wird das Ordnungsamt bitten, die Firma Elbtaler Agrar zu dem Sachverhalt anzuschreiben.

 

f) Gemeindevertreter Maik Neffe schlug vor, einen Häcksler für den Gemeindearbeiter anzuschaffen. Die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes Ludwigslust-Land wird gebeten Angebote einzuholen.             

 

g) Weitere Themen:

 

Die Erneuerung der Ortseingangsschilder im OT Neu Krenzlin. Hier wird Neu Krenzlin nicht als OT der Gemeinde Alt Krenzlin ausgewiesen.

 

Die Eiche an der Hauptstraße / Ecke Am Waldrand im OT Alt Krenzlin weist Totholz auf. Der Eigentümer müsste angeschrieben werden mit der Aufforderung das Totholz zu beseitigen.

 

Das Ordnungsamt wird gebeten tätig zu werden.