11.05.2021 - 4 Bericht des Bürgermeisters und der Ortsteilvors...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Rastow
- Datum:
- Di., 11.05.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Ab 19.30 Uhr nimmt Herr Dr. Linford an der Sitzung teil. Somit sind 12 von 13 Gemeindevertretern anwesend.
Bericht des Bürgermeisters:
15.04. Amtsauschussitzung in Ludwigslust; Themen: Einwohnerentwicklung / Kontrolle
Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde/ Anpassung der diff. Amtsumlage für den Bereich Schule und Kita/ Laubentsorgung in den Gemeinden / Müllsammelaktion der Jäger / Personal
19.04.Beratung im Bauamt zum B-Plan Nr. 8 mit Planungsbüro (Herr Winter/ Herr Steinhausen)
21.04.Beratung mit Schulleitung; für das kommende Schuljahr sind 38 Kinder zur Einschulung angemeldet; Unterbringung Hort in den Räumlichkeiten der Regionalschule (3 Räume); nähere Ausführungen im TOP 15
26.04.Telefonkonferenz mit der unteren Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim und dem Bauamt und der Kämmerin; Vorhaben der Gemeinde Rastow werden von der Rechtsaufsichtsbehörde mitgetragen; Unterlagen sollen vorab übermittelt werden
30.04.Beratung Bauausschuss und Planungsbüro aus Neustadt-Glewe; Thema: Entwicklung Standort Bauhof in der Gemeinde Rastow
03.05.Beratung mit der LEG Rastow und stellv. Bgm, Herr Karp; Thema: Landtausch in der Ortslage Kraak; Sachverhalt wird zur weiteren Beratung in die Ortsteilvertretung Kraak weitergeleitet
04.05.Notartermin bzgl. Veräußerung Grundstück in der Bahnhofstraße
06.05.Beratung mit dem Kleingartenverein; Entschädigungsansprüche durch die Kleingärtner wurden aufgelistet
06.05.Beratung mit der Kitaleitung
06.05.Beratung mit der Schweriner Volkszeitung – Artikel über Unmut der Gemeinde bzgl. der Bewilligung von Fördermitteln
07.05.Beratung mit der Schulleiterin bezgl. der Äußerungen der Grundschullehrer zum Internetanschluss für die Grundschule
10.05.Telefonkonferenz mit dem Fachdienst Jugend – Landkreis Ludwigslust-Parchim bezüglich der Raumproblematik / Unterbringung der Hortkinder ab dem kommenden Schuljahr
10.05.Beratung mit Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport
Bericht des Ortsteilvorstehers Kraak, Herr Ahrens:
-Spielgeräte auf dem Spielplatz wurden aufgestellt; TÜV-Bericht ist noch an die Ortsteilvertretung zu übermitteln; angesprochene Mängel müssen dann umgehend beseitigt werden
-Artikel im Gemeindeblatt fand bei vielen Kraakern keine positiven Anklang; Eindruck entstand, dass Einige federführend bei der Spielplatzerneuerung agiert haben;
Die Gemeinde hat hierzu einen Großteil beigetragen und es ist nicht korrekt, dass sich hier einzelne Vertreter der FFW mit den Leistungen der Gemeinde rühmen.
Bgm.: Sachverhalt sollte nochmal im nächsten Gemeindeblatt korrekt erläutert werden
-Nachpflanzungen in der Streuobstwiese sind erfolgt; viele fleißige Helfer
Anmerkung Frau Höfs: Spielgeräte in Kraak wurden von vielen Familien mit Freude in Empfang genommen und werden schon viel genutzt. Lediglich an der Sitzgruppe gibt es noch eine Stolperstelle, die behoben werden sollte. Die Pflasterung unter der Sitzgruppe schließt nicht in einer Höhe mit dem Auffüllmaterial ab, so dass hier schon viele Kleinkinder in Richtung des Pflasters gestürzt sind. Bitte nochmal die Höhe an dieser Stelle angleichen.
Weiterhin führten die Nutzer des Spielplatzes an, dass der Bedarf für einen Fahrradständer am Spielplatz gegeben sei.
Bericht des Ortsteilvorstehers Fahrbinde, Herr Linford:
-Grüne Ampelmännchen wurden beschafft und an verschiedenen Standorten aufgestellt; Standort sollte regelmäßig gewechselt werden, da man nach einer gewissen Zeit diese warnenden Männchen nicht mehr wahrnimmt
-Ein an den Spielplatz angrenzender Grundstückseigentümer hat sein privates Grundstück derart verändert, dass die angrenzende Böschung auf dem Spielplatz nicht mehr durch die Gemeindevertreter gemäht werden kann. Hier muss noch eine Klärung des Sachverhaltes vorgenommen werden, da diese Fläche unbedingt weiterhin gepflegt werden sollte.
-Sand/ Kies muss noch vom Gelände des Friedhofes verteilt werden; auf Grund der aktuellen Witterung wird dieses Vorhaben noch nicht umgesetzt