06.11.2014 - 12 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Gemeindevertretung Alt Krenzlin
- Datum:
- Do., 06.11.2014
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1.Herr Michael Mehnert:
Die Gemeindevertretung muss ihre Aktivitäten verstärken um Einnahmen zu requirieren
Es müssen Ideen entwickelt werden, um neue Einnahmemöglichkeiten zu erschließen.
Herr Model pflichtete dem bei. Die Zuarbeit vom Amt Ludwigslust-Land zur Beantragung von Fördermitteln ist mangelhaft. Er regte eine Beratung im kleineren Kreis, z.B. Hauptausschuss, an. Es sollte an die Landesregierung herantreten werden, um die Finanzierung der Gemeinden zu stärken. Hierzu könnten Mitglieder des Landtages M-V eingeladen werden.
2.Herr Frank Model: Er hat Kontakt mit Herrn Mattias Bobek, SB Öffentliche Dorferneuerung Tiefbau/private Dorferneuerung/ländlicher Wegebau/ländlicher Raum beim Landkreis Ludwigslust-Parchim aufgenommen.
Eine neue Förderperiode fängt an. Um Fördermittel zu erhalten ist ein Konzept für die Dorfgemeinschaftshäuser Klein Krams - Fassadensanierung- sowie Neu Krenzlin - Dachinstandsetzung - zu erarbeiten. Dies ist mit einer Kostenschätzung, Flurkarte und Eigentumsnachweis beim Landkreis einzureichen.
3.Herr Frank Model:Die Vermarktung des B-Plangebietes "Schulacker" in
Alt Krenzlin muss erfolgen. Hier sollte ein Makler beauftragt werden.
4.Herr Frank Model:Der Feuerlöschteich an der Bushaltestelle in Klein Krams weist einen sehr niedrigen Wasserstand auf. Die Kameraden der Löschgruppe Klein Krams würde Wasser auffüllen, wenn es aus dem öffentlichem Netz entnommen werden kann.
Bgm.: Es muss ein Loch in der Folie sein. Er wird sich um die Reparatur kümmern.
Herrn Model liegt ein Angebot für einen Zaun (1,80 m hoch) für den Feuerlöschteich vor: Kosten Nette 1.500 €.
Der Bürgermeister wies darauf hin, dass aufgrund der Haushaltssituation in diesem Jahr keine Investitionen mehr vorgenommen werden können.
5.Herr Frank Model:In diesem Jahr sollte die "Rissesanierung" an Gemeindestraßen durchgeführt werden. Wie ist hier der Arbeitsstand.
Bgm.:ca. 1.100 m wurden erledigt,
das größere Loch in der Straße Zum Forsthof, OT Loosen, konnte nicht mit erledigt werden, ebenfalls die großflächigen Schäden am Lindenplatz, OT Alt Krenzlin und Am Dorfteich, OT Loosen.
6.Herr Frank Model: Im Rahmen des BOV Alt Krenzlin sollte eine Bepflanzung des Dorfplatz im OT Klein Krams erfolgen. Die geplanten Ausgleichsmaßnahmen waren zum Ende des Verfahrens nicht mehr erforderlich.
Nach seinen Informationen sind Ausgleichsmaßnahmen über den ZkWAL, Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie das Straßenbauamt Schwerin möglich. Hier sollte Kontakt aufgenommen werden.
Die Wurzel der Pappel am Friedhofsweg im OT Klein Krams dringen bis auf das Friedhofsgelände. Die Pappeln sollten gefällt und dafür Tiefwurzler gepflanzt werden.
7.Herr Jörn Bludovsky: Wenn die Gemeinde größere Flächen für Ausgleichsmaßnahmen zur Verfügung stellen kann, besteht die Möglichkeit, hierfür bis zu 7.000 € Entschädigung zu erhalten. Weiterhin wies er auf eine aktive Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Waldflächen hin.
8.Herr Michael Mehnert: der Anlieger im Bereich des Löschteiches im OT Loosen hat
seine Tannen gefällt. Die Gemeinde sollte die in ihrem Eigentum stehenden Tannen in diesem Bereich ebenfalls fällen. Mittlerweile sind die Bäume sehr groß geworden. Die Tannennadeln fallen in den Teich und verunreinigen ihn.
9.Herr Jörg Keil: Für die Maßnahme "Trauerhalle Loosen" müssen Reklamationen erfolgen. Kondenswasser rinnt an den Wänden runter, die Tür schließt nicht richtig, die Lüftung funktioniert nicht.
Der Planer, Herr Andre Schult aus Klein Krams, ist hierüber zu informieren.
10.Herr Model wies darauf hin, dass für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten ein Konzept für die ganze Gemeinde erstellt werden sollte und nicht nur für einzelne Ortsteile.
Herr Friedrichs äußerte hierzu, dass zu viele Lampen aufgestellt sind und die Abstände viel größer gewählt werden könnten.