31.03.2021 - 11 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

a) Die Bürgermeisterin gab bekannt, dass das Wahllokal im Alten- und Pflegeheim

Neu Krenzlin zur Wahl im September wegen Corona nicht zur Verfügung steht.

Die Gemeindevertreter wurden nach Alternativen gefragt.

 

Gemeindevertreter Maik Neffe wies auf die Möglichkeit der Briefwahl für den OT Neu Krenzlin hin oder die Option Wahllokale in anderen OT der Gemeinde aufzusuchen.

Letztendlich muss das die Wahlkommission entscheiden.

 

b) Gemeindevertreter Maik Neffe erfragte, ob der alte Stall im OT Neu Krenzlin verkauft worden ist. Die Bürgermeisterin bejahte dies.

Es wurde angemerkt, dass dort die Wasser- und Stromleitungen für den Friedhof lang

verlaufen und es angebracht wäre Zwischenzähler einzubauen, damit der Stall nicht auf Gemeindekosten mit Wasser und Strom versorgt wird.

 

c) Die Bürgermeisterin wies auf den gelagerten Unrat an der ehemaligen Badestelle im OT Alt Krenzlin hin. Es müsse sich mit dem Pächter in Verbindung gesetzt werden. Über den Unrat auf privat verpachtetem Land daneben, hat die Gemeinde keine Handhabe.

 

d) Gemeindevertreter Maik Neffe erkundigte sich nach dem Baumschnitt am Postberg (OT Krenzliner Hütte in Richtung Göhlen). Die Bürgermeisterin führte dazu ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Gemeinde Göhlen, Herrn Seyer. Dieser versicherte, dass der

Gemeindearbeiter aus Göhlen bereits tätig war. Die Bürgermeisterin wird sich nochmal mit Herrn Seyer in Verbindung setzen.

 

e)  Gemeindevertreter Maik Neffe sprach die Müllentsorgung am „Alten Forsthof“ an der B 5 OT Neu Krenzlin an. Die Bürgermeisterin erklärte, dass der Ordnungsamtsleiter damals vor Ort war und dort nichts vorgefunden hat. Es gab bis jetzt keine weitere Rückinfo zu dem Thema. Die Ordnungsamtsleiterin wird gebeten sich der Sache anzunehmen.

 

f)  Gemeindevertreter Maik Neffe wies auf die beide Ortseingangsschilder des OT Neu Krenzlin hin. Auf diesen wird Neu Krenzlin nicht als Ortsteil der Gemeinde Alt Krenzlin ausgewiesen, sondern als eigenständige Gemeinde. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?

 

Die Bürgermeisterin wird das Ordnungsamt beauftragen Angebote für 2 neue Ortseingangsschilder für den OT Neu Krenzlin einzuholen.

 

g) Des Weiteren berichtete die Bürgermeisterin über ein Gespräch mit der Sachbearbeiterin Friedhof des Amtes Ludwigslust-Land bezüglich der Beschilderung der Friedhöfe mit Verbotsschildern für Hunde. Ein Schild würde laut Recherche 8,00 € kosten. Diese wären für alle Friedhöfe der Gemeinde angebracht.

 

h) Die 140 eingebrachten Stecklinge für die Hecke am Friedhof im OT Klein Krams wurden mutwillig herausgerissen und liegen gelassen.

 

i)  Gemeindevertreter Veit Meincke fragte ob durch die Bohrungen der Elbtaler Agrar der Grundwasserspiegel abgesenkt wird und so die Wasserversorgung eingeschränkt werden könnte.

Gemeindevertreter Rainer Schmidt erklärte, dass die Elbtaler Agrar tiefer bohren würde als der Grundwasserspiegel liegt. Die Bürgermeisterin wird sich dazu bei der Firma erkundigen.

 

j) Die Bürgermeisterin berichtete, dass die Firma Enercon den Vertrag mit der Elbtaler Agrar in der Präambel nachgebessert hat. Die zuständige Sachbearbeiterin des Bauamtes wird gebeten sich mit der Firma Enercon in Verbindung zu setzen und ebenfalls eine Anpassung des bestehenden Vertrags zwischen der Firma Enercon und der Gemeinde zu erwirken.

 

k) Gemeindevertreterin Birgit Schaper wies darauf hin, dass der Kanal im OT Klein Krams Ausbau verschlammt ist. Die Bürgermeisterin erklärte das sich für die Beseitigung des Schlamms an den Wasser- und Bodenverband Unterer Elde gewendet werden muss.