30.03.2021 - 4 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Göhlen
- Datum:
- Di., 30.03.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Hr. Seyer informierte, dass er heute auf der Verbandsversammlung des ZkWAL war. Leider wurde die Sitzung auf den gleichen Tag wie die Gemeindevertretersitzung
gelegt. Zu Beginn des nichtöffentlichen Teils musste Hr. Seyer die Sitzung aus
diesem Grund verlassen, so dass noch keine Ausführungen gegeben werden
können. Es gab einige brisante Themen.
- In Göhlen wurden die Feuerlöschteiche komplett saniert. Dank der Agrargenossenschaft und den Kameraden der Feuerwehr konnten sie kostenfrei gereinigt, instandgesetzt und aufgefüllt werden. Die Löschwasserschau vom 29.1.2021 zeigt im Protokoll keine Beanstandungen. Alle Hydranten, Saugbrunnen und Löschteiche sind einsatzbereit
- In der Ortswehr Leussow konnten die Probleme mit der Software Fox 112 behoben werden. Dank geht an Johannes Kautz, der für die ordnungsgemäße Führung sorgt.
- Es muss eine Versammlung stattfinden – der Wehrführer der Ortswehr Leusow wird 67 Jahre jung und muss im Oktober als Wehrführer ausscheiden.
- Laut Informationen soll am 19.04.2021 der Funkturm in Göhlen in Betrieb genommen werden. Bisher ist nur die Telekom aufgeschaltet. Es ist davon auszugehen, dass weitere Anbieter folgen.
- Auf dem Friedhof in Göhlen gab es Absackungen, die behoben worden sind.
Hr. Dr. Hinrichs merkt an, dass dem nicht so ist. Hinter der Trauerhalle sind Absackungen noch nicht behoben. Dies muss nochmals besichtigt werden.
- Es wurden 102 Obstbäume „Auf dem Sand“ bedarfsgerecht ausgeschnitten. Die
Abstände zur angrenzenden bestellten landwirtschaftlichen Fläche sind lt. Firma Mau ausreichend. Die Eichen an der Straße der Jugend wurden wg. Gefährdung ausgeschnitten. Die Eichen am Ehrenmal in Göhlen stellten lt. Baumgutachter keine
Gefährdung dar. Vorschlag: Für Haushalt 2022 Gelder vorsehen.
- Bei der Straße „Auf dem Sand“ gibt es Straßenschäden. Von Firma MUT aus
Ludwigslust wird ein Angebot für die Reparaturen gemacht. Das Angebot soll eine „Abflachung“ beinhalten.
- Beim Wendehammer in der Friedensstraße in Leussow gab es jahrelang Probleme mit der Entwässerung. Seit dem 29.03.2021 haben die Arbeiten des Landkreises hier begonnen. Die Maßnahme wird endlich umgesetzt.
- Der Schornstein am Gemeindehaus Leussow soll instand gesetzt werden. Leider ist Hr. Lüdtke heute nicht anwesend – er kümmert sich darum.
Geld ist im Haushalt eingeplant.
- Hr. Seyer bedauerte die Schließung der Bäckerei Giere. Hier gab es auch einen Besuch mit Pressetermin
- Der Müll am Buswendeplatz Kavelmoor wurde beräumt
- Am Amtsgebäude des Amtes Ludwigslust-Land befindet sich eine neue Schautafel. Hier gibt es einen sachlichen Fehler in Bezug auf die Gemeinde Göhlen. Hr. Seyer hat mit der zuständigen Mitarbeiterin Frau Schumacher gesprochen. Sie wird nochmals nachhaken.
- Beim Wettbewerb „Kinder- und Jugendfreundliche Gemeinde“ fand die Gemeinde keine Berücksichtigung, trotz durchgängigem Kinder- und Jugendkonzept von der Geburt bis zur Volljährigkeit und als einzige Gemeinde mit Beitragssonderzahlungen für alle Kindergarteneltern im Jahr 2019. Da auch zukünftig kein Verbesserungspotential gesehen wird, wird die Gemeinde mangels Erfolgsaussichten nicht mehr teilnehmen.
- In der Begegnungsstätte in Göhlen sind drei Fenster defekt. Der Auftrag für die Reparatur belief sich auf unter 500 €, so dass der Bürgermeister den Auftrag auslösen konnte. Fa. Geier aus Kummer führt dies aus.
- Der Gemeindearbeiter hat in Eigenleistung Malerarbeiten, Wandleisten sowie Gardinen im Dorfgemeinschaftshaus Leussow erneuert – ist sehr schön geworden. Danke.
- Für die Jagdgenossenschaft Göhlen wurde der Bürgermeister durch die untere Jagdbehörde als Notvorstand bestellt. Dies ist aufgrund nicht durchführbarer Wahlen wegen Corona umgesetzt worden.
- Die Gemeinde möchte an die ev.-/luth. Kirchgemeinde Leussow den Betrag von
1.000 € spenden. Mit Hr. Rukick wurde Rücksprache gehalten – der Verwendungszweck soll erkennbar sein.
- Bezüglich eines Radweges an der K40 zwischen Göhlen und Leussow wurde Kontakt mit dem Landkreis aufgenommen. Da es sich um eine Kreisstraße handelt ist grundsätzlich der Landkreis zuständig. Es gibt ein neu aufgelegtes Sonderprogramm für diese Projekte. In Kürze soll hierzu auch ein Gespräch mit Hr. Wißuwa, dem Leiter der Bauordnung des Landkreises, durchgeführt werden.
Bericht aus dem Bauausschuss heraus:
- In Göhlen fand eine Besichtigung durch den Bauausschuss statt. Das Protokoll ist noch nicht fertig. Die Ergebnisse müssen noch zusammengefasst werden.
- Im Ortsbereich Leussow kümmert sich Hr. Chris Timmermann wie schon bisher um eventuelle Bedarfsfälle.
- weitere Themen waren Spielplatz Göhlen und Leussow die im weiteren Verlauf noch auf der Tagesordnung stehen.
- Für den Traktor der Gemeinde hier in Leussow ist das Garagentor der Gemeindearbeiterwerkstatt zu klein. Eventuell kann bei Einsparungen im Haushalt auf der Rückfront ein Tor eingesetzt werden.
- Die Übersicht über mögliche bebaubare Flächen (auch Privateigentum) soll erarbeitet werden. Eine Begehung draußen hat stattgefunden.
Hr. Dr. Hinrichs merkte an, dass die Auflistung schon lange erstellt werden sollte.
Hr. Seyer informierte, dass der Bauausschuss dabei ist.
Frau Milatz, Sachbearbeiterin im Amt bot an, dass die nächste Bauausschuss-Sitzung im Amt stattfinden könnte, unter ihrer Anwesenheit. Dann könnte mit Hilfe des Geodatenportals des Landkreises ein Überblick verschafft werden, wo noch
Lücken sind. Eine Begehung vor Ort ist gut, aber man erkennt so nicht, ob sich Flächen noch innerhalb der Abrundungssatzung befinden oder nicht bzw. ob es Sinn macht die Abrundungssatzung zu erweitern.
Der Vorschlag wurde angenommen. Termin wird rechtzeitig übermittelt.
- Es war angedacht, beim Feuerwehrhaus in Göhlen eine Garage für das Fahrzeug zu errichten. Der Fachdienst 38 des Landkreises hat hier umfangreiche Forderungen mitgeteilt, so dass zunächst davon abgesehen wird.
-Am Trafo in der Friedensstraße in Leussow sollten Bäume gefällt werden (Fichten) – dies hat sich bei einem Sturm selbst erledigt. Die Feuerwehr hatte einen Einsatz und hat das Holz beräumt.