14.01.2021 - 9 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Gemeindevertreter Rainer Schmidt fragte, wann das Straßenschild „Zum Waldrand“ im OT Alt Krenzlin aufgestellt wird.

Die Bürgermeisterin erklärte, dass der Gemeindearbeiter das Schild vor dem Schild „Kinder 30 Zone“ aufstellen wird.

Gemeindevertreter Rainer Schmidt wies darauf hin, dass es günstig wäre das Straßenschild an demselben Pfahl wie das Straßenschild für die „Hauptstraße“ zu befestigen.

 

Die Bürgermeisterin berichtete von der Zusage zum E-Mail Account für die Gemeindehomepage. Infos darüber werden gesondert an die Gemeindevertreter versandt.

 

Gemeindevertreter Frank Model erkundigte sich, warum das Totholz vom Baumbeschnitt im OT Alt Krenzlin beräumt wurde und im OT Klein Krams nicht.

 

Die Bürgermeisterin wird sich dazu mit der Firma Indorf in Verbindung setzen. Die Beräumung des Baumschnitts des Lindenplatzes im OT Alt Krenzlin war Bestandteil des

damaligen Angebotes. Sollte Firma Indorf für die Beräumung des Baumschnitts im OT Klein Krams einen extra Auftrag benötigen, wird in Erwägung gezogen den Gemeindearbeiter das Totholz beseitigen zu lassen.

 

Gemeindevertreterin Birgit Schaper fragte, ob die Spende der Elbtaler Agrar e.G. für die

Bepflanzung des Friedhofes im OT Klein Krams verwendet werden könnte.

Dies ist nicht möglich, da die Spende zweckgebunden für die Feuerwehr erfolgte.

 

Gemeindevertreter Maik Neffe sprach nochmal den tiefen Graben an der Kreuzung B5 / L04

in Richtung Neu Krenzlin an. Ob vom Amt diesbezüglich etwas in die Wege geleitet wurde.

 

Die Bürgermeisterin gab an, die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes Ludwigslust-Land zu beauftragen ein Schreiben an das Straßenbauamt Schwerin zu verfassen. Darin soll

erfragt werden, warum der Graben so tief ist und ob Maßnahmen zur Sicherung getroffen werden können.

 

Des Weiteren wurde das Thema Baumschnitt am Postberg (OT Krenzliner Hütte in Richtung Göhlen) und entlang des Plattenweges vom OT Neu Krenzlin in Richtung Göhlen angesprochen. Hierzu müsste Kontakt mit dem Bürgermeister aus Göhlen, Herrn Seyer, oder mit der Agrarproduktion Göhlen aufgenommen werden um sich darüber zu verständigen.

 

Gemeindevertreter Maik Neffe führte ein Telefonat mit Herrn Franke vom Waldverein Wöbbelin bezüglich der Möglichkeit der Förderung auf die Wiederherstellung und Befahrbarkeit öffentlicher Wege. Herr Franke wird Rückantwort geben.