30.09.2020 - 4 Beratung zur Baumaßnahmen Anbau an die Kinderta...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mi., 30.09.2020
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Bachmann gab einführende Worte zum Projekt Kita-Anbau und übergab das Wort an Herrn Freiberg. Dieser erläuterte den uns vorliegenden Entwurf. In der Diskussion wurden nachfolgende Veränderungen im Projekt vorgenommen:
-Die Räumlichkeiten um Schlafen 1 werden weiter raus gezogen, um eine
einheitliche Front zu erzielen. Die Tür zum Pausenraum wird dadurch verschoben.
-Ein Durchgang zur Kita beim beh. WC soll entstehen
-Die Tür im Büro Leiter soll nach Außen geschlossen werden und eine Tür im
Durchgang soll entstehen.
-Klärung einer Überdachung am Eingang Kinderkrippe, dadurch soll aber keine
Verdunkelung im Schlafen 4 entstehen
Beschluss
Beschluss-Nr.: BA 18-07-20
Der Bauausschuss enthielt der Gemeindevertretung das Projekt Kita-Anbau mit den
angegebenen Änderungen zu beschließen und den Beantrag zu stellen:
-Die Räumlichkeiten um Schlafen 1 werden weiter raus gezogen, um eine
einheitliche Front zu erzielen. Die Tür zum Pausenraum wird dadurch verschoben.
-Ein Durchgang zur Kita beim beh. WC soll entstehen
-Die Tür im Büro Leiter soll nach Außen geschlossen werden und eine Tür im
Durchgang soll entstehen.
-Klärung einer Überdachung am Eingang Kinderkrippe, dadurch soll aber keine
Verdunkelung im Schlafen 4 entstehen.
Abstimmungsergebnis
Abstimmungsergebnis:
Anzahl aller Mitglieder: | 7 |
davon anwesend: | 6 |
Anzahl der von der Entscheidung ausgeschlossenen Mitglieder: |
- |
Ja-Stimmen: | 6 |
Nein-Stimmen: | - |
Stimmenthaltungen: | - |
Weiterhin wurde über den Flächentausch und Verpachtung hinter dem Naturspielplatz gesprochen. Der Tauschvertrag mit der LEG kann vorbreitet werden im Verhältnis 1:1. Die Tauschfläche liegt dem Amt vor. Vom Amt kam die Anregung die Fläche von der Fam. Laudan zu kaufen. Diese sind aber nicht bereit die Fläche zu verkaufen. Während der Diskussion kam dann die Nachricht von der Familie Laudan, dass sie bereit wären die Fläche auf 25 Jahre zu verpachten zu dem ortsüblichen Pachtzins.
Das Amt wird aufgefordert auch diesen Pachtvertrag vorzubereiten.
| |