03.09.2024 - 9 Informationen zum Stand der Maßnahme " Entwässe...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Timmermann erläuterte die Ergebnisse der Studie zur Lösung der

Entwässerungsproblematik für Oberflächenwasser Am Postberg/ Hauptstraße:

  • Grund der Studie war es, nach Herantreten der Bürgerinitiative, Ideen zu finden, wie man zukünftig Schäden durch Niederschlagswasser eindämmen könne
  • es fand eine Anliegerversammlung statt
  • anschließend wurde das „Vermessungsbüro Urban + Neiseke“ mit der Vermessung beauftragt
  • gemeinsam mit dem „Ingenieurbüro Dänekamp und Partner“ wurde dann ein Plan entwickelt

Idee 1:  Errichtung eines Walls; 200 m lang, 9 m breit, 2,5 m hoch; ein entsprechender Durchlass würde das Wasser beruhigt aufnehmen und in den vorhandenen Graben führen; der Wall würde auf Privatland errichtet werden-> hier müssten zunächst die Eigentumsverhältnisse geklärt werden, da das Land nicht der Gemeinde gehört

Idee 2:  Errichtung eines Rohrleitungssystems

  • Beides wäre mit erheblichen Kosten für die Gemeinde verbunden; Kostenschätzung Rohrleitungssystem aus 2023 war z.B. bei 76 TEUR

 

Herr Seyer erwähnte, dass aufgrund der Eigentumsverhältnisse, die Gemeinde hier nicht verpflichtet ist, das Problem zu lösen; bei den erheblichen Kosten muss das diskutiert werden; eine 100 % Lösung würde es selbst bei Umsetzung der Maßnahmen nicht geben

Frau Buchalle merkte an, warum man nicht den vorhandenen Graben säubert und pflegt und diesen dann verlängert; hier gab es wohl vor langer Zeit eine Vereinbarung, dass die Gemeinde für die Pflege des Grabens zuständig sei; momentan ist dieser sehr ungepflegt

Herr Seyer kennt die Vereinbarung zur Pflege des Grabens nicht und meinte, die Eigentümer müssen sich bei der Pflege mit einbringen

Herr Köhn gab hinzu, dass die Gemeinde erst die betreffenden Flächen erwerben müsse, um dann eine Verlängerung des Grabens vornehmen zu können

 

Nach reger Diskussion einigte sich die Gemeindevertretung darauf, dass eine Information an die Betroffenen und auch alle interessierten Einwohner erfolgen muss, um die zusammengetragenen Ideen vorzustellen und zu diskutieren.

Dazu soll ein Termin gefunden und eingeladen werden.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://ludwigslustland.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=29448&selfaction=print